: 53
Magdeburg, den 16.04.2009

Inbetriebnahme der Klärschlammentwässerungsanlage in Karsdorf Wernicke begrüßt Fusion im Unstrut-Finne-Gebiet

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 053/09 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 053/09 Magdeburg, den 17. April 2009 Inbetriebnahme der Klärschlammentwässerungsanlage in Karsdorf Wernicke begrüßt Fusion im Unstrut-Finne-Gebiet Karsdorf. 350 Millionen Euro hat das Land Sachsen-Anhalt als Sanierungs- und Teilentschuldungshilfen an Abwasserzweckverbände gezahlt. Damit sollten wie im Unstrut¿Finne¿Gebiet wirtschaftliche Strukturen geschaffen und Investitionen gesichert werden. Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke hat heute in Karsdorf (Burgenlandkreis) die Fusion der Abwasserzweckverbände Nebra und Laucha-Bad Bibra als Erfolg gewertet. Das Beispiel zeige, dass Kooperationen und Fusionen geeignete Mittel sind, leistungsstarke Verbände zu entwickeln, so die Ministerin. Bei der Inbetriebnahme der Klärschlammentwässerungsanlage sagte sie, dass das Land insgesamt 17 Millionen Euro als Sanierungs- und Teilentschuldungshilfen beisteuerte und allein für Investitionen in 2008 Fördermittel in Höhe von mehr als 1,3 Millionen Euro bereitgestellt wurden. Wernicke: ¿Die staatliche Unterstützung muss nun für den Bürger spürbar werden.¿ Dazu zähle die Entsorgungssicherheit ebenso wie die Abwassergebühren, so Wernicke. Sie schätzte ein, dass die seit 2002 vom Land betriebenen Anstrengungen sich auszahlten. Die Strukturen der Wasserwirtschaft haben sich verändert. Wirtschaftlichkeit und die Beachtung der Folgen des demografischen Wandels bestimmen das Tun der Verbände, so Wernicke. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung