Breitbandinternet für Espenstedt, Farnstädt und Schraplau Aeikens: Ländliche Regionen brauchen DSL-Anschlüsse
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 201/09 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 201/09 Magdeburg, den 28. Dezember 2009 Breitbandinternet für Espenstedt, Farnstädt und Schraplau Aeikens: Ländliche Regionen brauchen DSL-Anschlüsse Schraplau. In den nächsten Wochen starten die Bauarbeiten für die DSL-Anschlüsse in den Gemeinden Espenstedt, Farnstädt und der Stadt Schraplau in der Verwaltungsgemeinschaft Weida-Land (Saalekreis). Ende 2010 sollen schnelle und leistungsfähige DSL-Internetanschlüsse bereit stehen. Deshalb hat heute in Schraplau Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens Zuwendungsbescheide für diese Vorhaben der Verwaltungsgemeinschaft übergeben. Bei der Übergabe sagte Aeikens: ¿Das Land unterstützt Gemeinden beim Ausbau des DSL.¿ Es deckt dabei die Wirtschaftlichkeitslücke, die zwischen den Investitionskosten und der Wirtschaftlichkeitsschwelle der privaten oder kommunalen Internetanbieter entsteht. So erhalten die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Weida-Land für diese Vorhaben Förderungen von über 206.650 Euro. Die Gesamtinvestition beträgt ca. 278.000 Euro. Aeikens: ¿Schnelle Internetzugänge sind Teil einer modernen Kommunikationstechnologie. Davon darf der ländliche Raum nicht ausgespart bleiben.¿ Aeikens kündigte an, dass 2010 weitere Vorhaben durch das Ministerium für die Verbesserung der Breitbandversorgung im ländlichen Raum unterstützt werden. Dabei ist von Gesamtinvestitionen in Höhe von 10 Millionen Euro auszugehen, so der Minister. Er verwies darauf, dass in diesem Jahr 38 Anträge bewilligt und mit über 2,8 Millionen Euro gefördert wurden. Damit kann die Breitbandversorgung im ländlichen Raum für mehr als 300.000 Einwohner verbessert werden. Für die Verbesserung bei der Breitbandversorgung sind landesweit insgesamt 37 Millionen Euro vorgesehen. Davon werden durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt rund neun Millionen Euro ausschließlich für moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in bislang aufgrund wirtschaftlicher Erwägungen oder technologischer Restriktionen unterversorgten ländlichen Gebieten verwendet. Diese Mittel stammen aus dem GAK-Rahmenplan (Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz), dem zweiten Konjunkturpaket und aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Weitere Informationen unter www.mlu.sachsen-anhalt.de (siehe Stichwort Breitband.) Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de