Einweihung der Photovoltaikanlage "Wonnescheune" Aeikens: Solarmodule gehören auf Dächer - nicht auf Felder
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 129/10 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 129/10 Magdeburg, den 23. Juli 2010 Einweihung der Photovoltaikanlage "Wonnescheune" Aeikens: Solarmodule gehören auf Dächer - nicht auf Felder Walbeck. Sachsen-Anhalt ist das Land der erneuerbaren Energien. Das sagte Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens bei der heutigen Einweihung einer Photovoltaikanlage auf der Wonnescheune in Walbeck im Landkreis Mansfeld-Südharz. ¿In Sachsen-Anhalt beträgt der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung bereits mehr als 34 Prozent .Das ist mehr als doppelt so viel wie im Bundesdurchschnitt¿, so der Minister weiter. Die Zuwachsraten bei den für Sachsen-Anhalt wichtigen Grünstromerzeugern sind erfreulich. So erreichte der Ausbau der Windkraft im letzten Jahr ein Plus von 11,5 Prozent, Biomassestrom von 19 Prozent und Solarstrom sogar von 87 Prozent. Die Sonne liefert etwa 15.000 mal mehr Energie pro Zeiteinheit, als derzeit auf der Erde benötigt werde. Photovoltaik sei damit eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Aeikens begrüßte damit die Regelungen im neuen Erneuerbare Energien Gesetz (EEG): ¿Solarmodule gehören auf Dächer und nicht auf die Felder, um die Nutzungskonkurrenz auf den Flächen nicht noch weiter anzuheizen.¿ Photovoltaikanlagen auf Dächern landwirtschaftlicher Betriebe seien ein zweites Standbein der Betriebe und verbessern deren Wirtschaftlichkeit. Darüber hinaus zeige das Beispiel der Anlage auf dem Dach der Wonnescheune, dass Photovoltaik zur schnelleren Sanierung von Dachflächen beitragen kann. Aeikens: ¿Ich halte das Projekt ¿Wonnescheune¿ für ein gelungenes Beispiel, das Schule machen soll¿. Positiv wertete Aeikens die Herausnahme des Marktanreizprogrammes der Bundesregierung aus der Haushaltssperre des Bundes. Dadurch können auch kleine Photovoltaikanlagen vom Bund weiter gefördert werden. Das Sonnenkraftwerk mit einer Größe von 600 Quadratmetern wurde auf dem Dach der Wonnescheune des Schäfermeisters Wolfgang Hedel von der Fa. PSG-Solar aus Trebbichau errichtet. Die installierte Leistung von 96 KWp (Kilowattpeak*) erzeugt pro Jahr etwa 90.000 Kilowattstunden (KWh) Strom. *Kilowattpeak = Maßeinheit zur Kennzeichnung der genormten elektrischen Leistung (Nennleistung) eines Solarmoduls. Entgegen dem direkten Wortsinn handelt es sich dabei nicht um die maximale Leistung des Moduls bei stärkster Sonneneinstrahlung, sondern um die abgegebene elektrische Leistung bei standardisierten Testbedingungen. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de