Leader-Konferenz in Freyburg/Aeikens: Gemeinsames Handeln der Akteure vor Ort ist Basis für Erfolg
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 137/11 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 137/11 Magdeburg, den 12. Oktober 2011 Leader-Konferenz in Freyburg/Aeikens: Gemeinsames Handeln der Akteure vor Ort ist Basis für Erfolg Freyburg . Landwirtschaft- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens hat das Engagement der zahlreichen Akteure der EU-Gemeinschaftsinitiative Leader im ländlichen Raum gelobt. Auf der dritten Leader-Konferenz am Mittwoch in Freyburg sagte er: ¿Leader hat mit einem Netzwerk von fast 1.000 Akteuren Vorbildliches geleistet. Durch koordiniertes Zusammenwirken aller Beteiligten wurden Reserven erschlossen und auch neue Wege eröffnet. So werden alle Gruppen ihre selbst gesteckten Ziele für diese Förderphase voraussichtlich erreichen.¿ Noch wichtiger sei aber die moralische Wirkung. Die Gruppen hätten gelernt, mit dem demokratischen Ansatz des bottom up umzugehen. Der Minister informierte, dass seit Beginn der Förderperiode im Jahr 2007 bereits 41 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) für 821 Leader-Vorhaben in Sachsen-Anhalt bewilligt worden. Das entspricht einem Anteil von rund 59 Prozent an den für die 23 tätigen Leader-Gruppen reservierten knapp 70 Millionen Euro. Damit belegt Sachsen-Anhalt einen der vorderen Plätze im Bundesvergleich. Die Spanne der Projekte reicht von Sanierungsarbeiten an Kirchen über den Ausbau touristischer Einrichtungen bis hin zur Vermarktung regionaler Produkte. Aeikens betonte: ¿Mit Förderprogrammen wie Leader zeigen EU und Land, dass sie auf das Engagement der Menschen im ländlichen Raum setzen und an das Potenzial der Regionen glauben. Leader lebt von der Initiative der Menschen vor Ort. Daher hat die Landesregierung beschlossen, für Leader weitere zusätzliche ELER-Mittel in Höhe von zehn Millionen Euro bereit zu stellen.¿ Aeikens machte aber auch darauf aufmerksam, dass vor allem bei größeren kommunalen Vorhaben der Blick in die Zukunft nicht vergessen werden darf. ¿Die Nachhaltigkeit von Leader-Projekten verlangt eine Ausstrahlung auf die gesamte Region und nicht nur auf einen Ort. Zudem sind langfristige Folgekosten stärker zu berücksichtigen¿, so der Minister. Leader steht für Liaisons Entre les Actions de Developpement de l" Economie Rurale und ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Kommission für einen neuen Ansatz zur Entwicklung ländlicher Räume. Sie sieht vor, integrierte Ansätze zu fördern, die von aktiven, auf lokaler Ebene tätigen Partnerschaften erarbeitet und umgesetzt werden. Die Initiative soll dabei die lokalen Akteure unterstützen und das Potenzial ihres Gebietes in einer längerfristigen Perspektive herausarbeiten. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de