Wasserrahmenrichtlinie: Internetaufritt für Kinder aktualisiert
Magdeburg. Pünktlich zum Tag des Wassers am 22. März hat das Umweltministerium die neu gestalteten Kinderseiten zur Wasserrahmenrichtlinie im Internet frei geschaltet. Die Seiten wurden grafisch neu bearbeitet und fachlich auf den aktuellen Stand gebracht. Sie enthalten nun einen stärkeren regionalen Bezug zu Sachsen-Anhalt, seinen Flüssen und Seen sowie zum Grundwasser. Dabei führt Kapitän Bodo Biber die Mädchen und Jungen durch die Internetseiten. Auf kindgerechte Weise erzählt er ihnen Geschichten über das Wasser in Sachsen-Anhalt, zeigt ihnen Experimente mit Wasser und bietet Bastelbögen und Malvorlagen zum Download an. Zudem finden die Kinder kleine Online-Spiele und Rätsel zum Thema Wasser vor. Schon seit dem Jahr 2009 können sich Schüler- und Schülerinnen unter www.saubereswasser.sachsen-anhalt.de über die Ziele und die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen-Anhalt informieren. Sie sollen ein Gefühl dafür bekommen, dass sauberes Wasser nichts Selbstverständliches ist, sondern verantwortungsvoll damit umgegangen werden muss. Zielgruppe sind Kinder im Grundschulalter von sechs bis zehn Jahren. Das Angebot ist so aufgebaut, dass es auch durch die Schulen genutzt werden kann. Die Internetseite versteht sich als Ergänzung zum Malheft mit dem Titel ?Sauberes Wasser für deine Welt! Mit Rita und Charli auf Entdeckungstour?? Hintergrund Die Europäische Union hat durch die sogenannte Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) einen europaweiten Ordnungsrahmen für eine einheitliche flussgebietsbezogene Gewässerbewirtschaftung geschaffen. Ziel der Richtlinie ist es, bis zum Jahr 2015 einen guten Zustand der Gewässer zu schaffen. Darüber hinaus sollen sich Gewässer nicht weiter verschlechtern und eine nachhaltige Wassernutzung gefördert werden. Das Maßnahmenpaket umfasst zum Beispiel die Renaturierung von Gewässern, Altlastensanierungen, den Bau von Abwasserbeseitigungsanlagen und die Rückverlegung von Deichen für den Hochwasserschutz.
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de