Fördermittel für bessere Trinkwasserversorgung in der Altmark
Osterburg. Die Trinkwasserversorgung im Raum Groß Schwarzlosen im Landkreis Stendal wird weiter verbessert. Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Hermann Onko Aeikens hat dazu am Montag einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro an den Wasser- und Abwasserzweckverband Stendal-Osterburg in Osterburg überreicht. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 2,9 Millionen Euro. Die Maßnahme sieht den Um- und Neubau der Aufbereitungstechnologie des Wasserwerkes Groß Schwarzlosen vor. Das Wasserwerk versorgt derzeit etwa 11.800 Einwohner. Die bestehende Aufbereitungstechnologie entspricht jedoch nicht mehr dem Stand der Technik. Zudem ist der Trinkwasserverbrauch aufgrund der Bevölkerungsentwicklung weiter rückläufig. Nach der Umsetzung des Vorhabens ist der Anschluss der Versorgungsgebiete Grieben und Tangerhütte an das Versorgungsgebiet Groß Schwarzlosen geplant. Damit ist die Versorgung von weiteren 11.000 Einwohnern möglich. Aeikens sagte: ?Der Wasserverband hat sich der Hausforderung der demografischen Entwicklung gestellt. Mit dem Anschluss weiterer Versorgungsgebiete und dem Umbau der technischen Anlagen sichert der Verband die zukunftsfähige Versorgung dieses ländlich geprägten Gebietes mit Trinkwasser. Das ist wirtschaftlich und zweckmäßig.? Der Umbau des Wasserwerks Groß Schwarzlosen und die Erweiterung des Versorgungsgebietes vom Hochbehälter Hüselitz beinhaltet vor allem den Umbau der Filterhalle, die technologische Ausrüstung zur Druckbelüftung, einen Sandfilter und die Entsäuerung sowie den Neubau eines Absetzbeckens mit Ableitung in die öffentliche Kanalisation und die Herrichtung der Außenanlagen. Der Wasser- und Abwasserzweckverband Stendal-Osterburg ist zuständig für die Trinkwasserversorgung und die Abwasserbeseitigung von rund 60.000 Einwohnern.
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de