: 7
Magdeburg, den 13.01.2017

Umweltministerin Prof. Dr. Dalbert übergibt Zertifikate an Waldpädagogen

Magdeburg/Hundisburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heute im Haus des Waldes in Hundisburg Zertifikate an die Teilnehmer*innen der Fortbildungsveranstaltung Zertifikat Waldpädagogik überreicht. ?Gerade als Psychologin, die zuletzt an der Universität angehende Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet hat, weiß ich, wie wichtig es ist, nach monatelangem Lernen, endlich den Abschluss in der Hand halten zu können?, sagte Dalbert im Rahmen einer Feierstunde. Neunzehn Frauen und Männer hatten die forstliche Weiterbildung im September 2015 begonnen, dreizehn haben sie nun erfolgreich abgeschlossen, darunter auch Sachsen-Anhalts erste Waldkönigin Maria Dolge.?Sie alle sind nun mit Schlüsselkompetenzen ausgestattet. Die absolvierte Ausbildung gibt Ihnen das Rüstzeug, zukünftig zielgerichteter Ihrem Bildungsauftrag nachzukommen und gleichzeitig als Multiplikator zu wirken. Das wird ein Gewinn für Sie, aber auch für die von Ihnen betreuten Kinder und Jugendlichen sein?, beglückwünschte die Ministerin die Absolvent*innen.?In der forstlichen Bildungsarbeit vereinen sich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sowie Bildung für das direkte Naturerleben. Das schafft gute Grundlagen für einen sorgsamen Umgang mit unserer Natur und unseren natürlichen Ressourcen?, so Dalbert weiter. Gleichzeitig betonte sie die Vorreiterrolle Sachsen-Anhalts bei der forstlichen Weiterbildung. Ende 2007 war Sachsen-Anhalt das erste Bundesland, das das neue Zertifikat Waldpädagogik eingeführt hatte. Das Ziel der Weiterbildung damals wie heute: der Wald soll nicht nur verstanden, er soll auch erlebt werden. Insgesamt haben seither über 100 Frauen und Männer die Zertifikatsprüfung in Sachsen-Anhalt bestanden. Bundesweit gibt es rund 2000 Zertifizierte Waldpädagogen nach einem länderübergreifenden Standard.Aus dem aktuellen Kurs 2015/2016, der durch das Landeszentrum Wald organisiert wurde, haben vier Frauen und Männer ausgezeichnete Leistungen gezeigt und mit besonderem Erfolg abgeschlossen. Die Lehrerin Birgit Hohmuth Welbsleben (bei Aschersleben) hat mit 98 von100 Bewertungspunkten das beste Prüfungsergebnis bei Zertifikatsprüfungen in Sachsen-Anhalt erreicht. Der Direktor des Landeszentrums Wald, Dietmar Specht kündigte an, dass bei bestehender  großer Nachfrage das Landeszentrum Wald  auch  für die  Jahre 2017/2018 die Durchführung eines  Kurses ?Zertifikat Waldpädagogik? geplant sei. Nähere Informationen dazu finden sich auf den Internetseiten des Landeszentrum Wald (https://www.landeszentrumwald.sachsen-anhalt.de/waldpaedagogik/).

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung