: 108
Magdeburg, den 19.06.2017

72 Prozent Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch

Magdeburg. Nach der Veröffentlichung des statistischen Landesamtes zur Bedeutung von Braunkohle als Energielieferant in den Kraftwerken über einem Megawatt Leistung sagt Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert:?In Sachsen-Anhalt decken wir 72 Prozent unseres Stromverbrauchs mit Erneuerbaren Energien ab. Die Anteile von Energie aus Sonne, Wind und Biomasse an der Strom-und Wärmeproduktion nehmen seit Jahren kontinuierlich zu. Deshalb ist die Nettostromerzeugung in den Großkraftwerken in den letzten Jahren rückläufig.? ?Grundsätzlich sollte immer der Energiemix insgesamt betrachtet werden. Ein ausschließlicher Blick auf die Großkraftwerke leitet in die Irre.??Kohle hat als Energielieferant für die Stromerzeugung der Großkraftwerke weiterhin eine große Bedeutung. Angesichts der Klimakrise ist es jetzt unsere Aufgabe, das zu ändern. Wir können es gegenüber unseren Enkelkindern nicht verantworten,  weiter jährlich 7,6 Mio. Tonnen CO2 in die Atmosphäre zu schicken.?HintergrundAnteile Erneuerbare Energien an der StromversorgungNettostromerzeugung: 51 Prozent Erneuerbare Energien (Stand 2015), davon Windenergie mit 61 ProzentBruttostromverbrauch: 72 Prozent Erneuerbare Energien (Stand 2015)

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung