TASIMA-Preis 2017 Beste Abschlussarbeit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gesucht
Anlässlich der 22. Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg, kurz: ?TASIMA? am 21./22. September 2017 soll die beste Abschlussarbeit im Bereich der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit ausgezeichnet werden. Der TASIMA-Preis ist mit 500 Euro dotiert. Bewerbungen von Studierenden aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind ab sofort bis zum 14. August 2017 möglich. Weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen und zum Auswahlverfahren finden Sie hier. Die TASIMA leistet jährlich einen kleinen direkten Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit, indem für jeden Tagungsteilnehmenden ein Baum an die Schülerinitiative PLANT FOR THE PLANET spendet. Die TASIMA hat als überregionale Veranstaltung seit vielen Jahren einen festen Platz im Kalender von Fachleuten der Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Sie wird vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der MHKW Rothensee GmbH veranstaltet. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung beschäftigen sich in diesem Jahr mit Abfallmärkten und Abfallqualitäten, mit Produktdesign und innovativen Recyclingtechnologien. Zukunftsfähige Lösungen im Deponierecht, die Vermeidung von Lebensmittelabfällen und die Phosphor-Rückgewinnung stehen ebenfalls auf der Agenda. Die Tagung richtet sich insbesondere an kommunale und private Abfallwirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Ingenieurbüros, Technikhersteller, Kammern, Verbände oder Interessierte aus der Öffentlichkeit. Es wird eine Plattform geboten, um sich über aktuelle Themen der Entsorgungswirtschaft oder neue Lösungsansätze zu informieren. Es wird sich viel Gelegenheit bieten, Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Das ausführliche Tagungsprogramm, Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen erhalten Sie unter: www.tasima.ovgu.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de