: 118
Magdeburg, den 07.06.2000

Spatenstich für Europas modernstes Breitband-Kabelnetz Minister Gabriel: Sachsen-Anhalt wird High-Tech-Standort

Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 118/00 Magdeburg, den 8. Juni 2000 Spatenstich für Europas modernstes Breitband-Kabelnetz Minister Gabriel: Sachsen-Anhalt wird High-Tech-Standort Magdeburg. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Matthias Gabriel hat heute symbolisch den ersten Spatenstich für die Errichtung eines modernen Breitband-Kabelnetzes gesetzt. Die Firma Primacom investiert insgesamt 150 Millionen DM, um in den sachsen-anhaltischen Städten Magdeburg, Naumburg und Aschersleben das nach Aussagen der Firma modernste Kabelnetz Europas zu errichten. Anläßlich des Spatenstichs sagte Gabriel: "Sachsen-Anhalts Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Viele Firmen wurden neu gegründet. Mittlerweile haben sich aus kleinen Firmen mittelständische Unternehmen mit außerordentlichen Wachstumschancen entwickelt. Hier entstehen die Arbeitsplätze der Zukunft." Mit dem neuen Breitbandkabel sind viele Magdeburger Haushalte in Zukunft in der Lage, digitales Fernsehen zu empfangen. Damit ist auch interaktives Fernsehen möglich. Außerdem bietet das Kabel die Möglichkeit für einen wesentlich schnelleren und nach Angaben von Primacom auch kostengünstigeren Zugang zum Internet und zum Telefon. Gabriel: "Mit dem Engagement der Firma wird in Sachsen-Anhalt der Einsatz der neuen Medien vorangetrieben. Haushalte verfügen in Zukunft über modernste Ausstattung und sind multimediafähig. Magdeburg geht heute einen bedeutenden Schritt in die Informationsgesellschaft." Die Primacom ist Deutschlands drittgrößte private Kabel-TV-Gesellschaft. Derzeit beliefert sie rund 48.000 Magdeburger Haushalte mit Radio- und Fernsehprogrammen. Primacom in Magdeburg beschäftigt derzeit 35 Mitarbeiter. Nach Angaben der Firma sind weitere Einstellungen geplant. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: poststelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung