Übergabe des Berufsschulzentrums Aschersleben Gabriel: Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft
Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 146/00 Magdeburg, den 24. August 2000 übergabe des Berufsschulzentrums Aschersleben Gabriel: Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft Aschersleben. "Ein gut ausgebildeter Fachkräftenachwuchs gehört zu den wichtigsten Standortfaktoren", betonte Wirtschaftsminister Matthias Gabriel heute bei der feierlichen übergabe des neugebauten Berufsschulzentrums in Aschersleben. "Das neue Berufsschulzentrum ist für die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises Aschersleben-Staßfurt von hohem Stellenwert", sagte Gabriel. Die Jugendlichen sollen unter anderem eine qualitativ hochwertige Ausbildung in den Fachrichtungen Metall-, Bau- und Holztechnik, Wirtschaft/Verwaltung, Ernährung/Hauswirtschaft und Gesundheit bekommen. Hierbei handele es sich um Berufe, die auch in Sachsen-Anhalt eine Zukunft haben, unterstrich der Minister. "Ausbildung ist eine unabdingbare Investition in die Zukunft. Wird heute zu wenig ausgebildet, dann wird morgen Fachkräftemangel beklagt", appellierte Gabriel an die Unternehmen. "Die Landesregierung unterstützt auch in diesem Jahr die Wirtschaft bei ihren Ausbildungsaktivitäten." So fördert das Wirtschaftsministerium beispielsweise acht Ausbildungsberater bei den IHK und bei den Handwerkskammern in einer Höhe von jeweils 32.000 DM pro Jahr. Darüber hinaus werden überbetrieblichen Lehrgänge im Handwerk gefördert. Gabriel: "Qualifizierte Arbeitskräfte werden die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Sachsen-Anhalt weiter erhöhen. Ausbildungs-investitionen von heute sind deshalb Investitionen, die sich morgen hoch verzinsen werden. Verzinsen insofern, dass wir Arbeitskräfte ausbilden, die den Anforderungen der Unternehmen an den internationalen Wettbewerb Rechnung tragen." Am 16. Oktober 1998 wurde der Grundstein für das neue Berufsschulzentrum Aschersleben gelegt. Dafür standen Fördermittel des Landes, des Bundes und der EU in Höhe von 20 Millionen DM zur Verfügung. Die EU beteiligt sich im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) an der Finanzierung. In diesem Jahr werden etwa 1.450 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. In dem neuen Gebäude mit 30 Unterrichtsräumen, einer 3-Felder-Sporthalle mit Gymnastik- und Kraftsporträumlichkeiten können rund 750 Schüler täglich zur Schule gehen. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: poststelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt