: 31
Magdeburg, den 12.03.2001

Einweihung der neuen WiSA-Geschäftsräume Ministerin Budde: Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat sich bewährt

Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 31/01 Magdeburg, den 9. März 2001 Einweihung der neuen WiSA-Geschäftsräume Ministerin Budde: Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat sich bewährt Magdeburg . Wirtschaftsministerin Katrin Budde hat heute die neuen Geschäftsräume der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für das Land Sachsen-Anhalt (WiSA) im City Carré Magdeburg eröffnet. "Die WiSA präsentiert den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt im In- und Ausland, geht auf die Kunden zu und knüpft Kontakte. Bei der Betreuung von Investoren hat sich die WiSA bewährt", so Budde. Zu den Leistungen der 100-prozentigen Tochtergesellschaft des Landes gehören die Anwerbung von Investoren und die Begleitung von Unternehmen bei Neuansiedlungen. Darüber hinaus werden ansässige Firmen der gewerblichen Wirtschaft und des Dienstleistungssektors betreut. Budde: "Der Name WiSA steht für kostenlose Dienstleistungen und ist ein Markenzeichen für die Wirtschaft unseres Landes." Allein in den vergangenen drei Jahren wurden 60 Projekte erfolgreich betreut. Allein im Jahr 2000 sind 21 Projekte realisiert worden. Mit einer Investitionssumme von 388 Millionen DM entstanden mehr als 1.900 Arbeitsplätze. Für 28 weitere Projekte wurden Standortentscheidungen getroffen. Schwerpunkte der Ansiedlung sind unter anderem der Ausbau des Call-Center-Standortes Sachsen-Anhalt, die Vermarktung der Gewerbestandorte an der Autobahn A14 und die Holzindustrie. Erst im Januar dieses Jahres wurde in Magdeburg der Grundstein für einen holzverarbeitenden Betrieb der Nordlam GmbH gelegt. Das Unternehmen will auf dem Gelände der ehemaligen Großgaserei Magdeburg-Rothensee 79 Arbeitsplätze, darunter drei Ausbildungsplätze schaffen. Wirtschaftsministerium und WiSA sind an einer möglichst breiten Industriestruktur in Sachsen-Anhalt interessiert. Damit sollen Wertschöpfungsketten geschlossen und große Fertigungslinien aufgebaut werden. Oberste Priorität hat die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Neben dem Ausbau und der Stärkung der bestehenden Unternehmen wirbt die WiSA um Investoren aus dem In- und Ausland. Die WiSA beschäftigt 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon zwei Auszubildende. Diese sind mit der Investorenansprache, der Fördermittelberatung und der Begleitung von Genehmigungsverfahren beschäftigt. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: poststelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung