Wirtschaftsministerin bei IHK-Bestenehrung Budde: 99 Prozent der Lehrstellenbewerber haben Ausbildungsplatz erhalten
Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 184/01 Magdeburg, den 19. Oktober 2001 Wirtschaftsministerin bei IHK-Bestenehrung Budde: 99 Prozent der Lehrstellenbewerber haben Ausbildungsplatz erhalten Magdeburg/Halle . Wirtschaftsministerin Katrin Budde hat heute in Halle an der Bestenehrung der IHK Halle-Dessau teilgenommen. Geehrt wurden 37 Auszubildende des Prüfungsjahres 2001 und zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer an beruflichen Fortbildungskursen. "Die Ausbildung junger Menschen ist eine Investition in die Zukunft und deshalb zentrales Anliegen von Wirtschaft und Politik. Wissen und Lernbereitschaft - das sind zwei Komponenten, die sich immer wieder als Standortvorteil erweisen. Wer in Sachsen-Anhalt investiert, trifft die Entscheidung für das Land auch wegen der gut ausgebildeten und qualifizierten Fachkräfte", so Budde. Sie betonte, dass bei der Bereitstellung von Ausbildungsplätzen Sachsen-Anhalt unter den neuen Bundesländer am besten abschneide. 99 Prozent der Lehrstellenbewerber hätten in diesem Jahr einen Ausbildungsplatz erhalten. Die Ministerin sagte jedoch auch: "Nach wie vor haben wir das Problem, dass das Angebot der Unternehmen nicht ausreicht, um allen Jugendlichen einen betrieblichen Ausbildungsplatz anbieten zu können. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 34.400 Mädchen und Jungen um eine betriebliche Ausbildungsstelle beworben. Dem standen jedoch nur 12.300 betriebliche Ausbildungsstellen zur Verfügung, die dem Arbeitsamt gemeldet wurden. Diese Ausbildungsplatzlücke wurde - wie auch in den Jahren zuvor - durch außerbetriebliche Angebote geschlossen." Die Wirtschaft müsse deshalb auch künftig alle ihre Potenziale mobilisieren, um das Angebot an betrieblichen Stellen spürbar zu stärken, wie auch 1999 im Landesbündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit beschlossen, so die Ministerin. Das Land unterstütze die Unternehmen dabei mit entsprechenden Programmen, wobei die Förderung der betrieblichen Erstausbildung im Vordergrund steht. Für die gesamte Ausbildungsförderung in Sachsen-Anhalt stehen in diesem Jahr mehr als 125 Millionen DM an Landes-, Bundes- und Europamitteln zur Verfügung. "Ebenso wichtig wie die Erstausbildung ist auch die Weiterbildung", so Budde. "Die vermittelten Qualifikationen sind sowohl für die Facharbeiter und Angestellten, als auch für die Unternehmen selbst attraktiv. Mit den erfolgreichen Kursteilnehmern stehen ihnen hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung, deren Fach- und Führungskompetenz die Leistungsfähigkeit der Betriebe steigert." Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt