Sonderprogramm zum Aufbau der Informationsgesellschaft Wettbewerb "Tourismus in der Informationsgesellschaft" endet am 19. April
Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 083/02 Magdeburg, den 2. April 2002 Sonderprogramm zum Aufbau der Informationsgesellschaft Wettbewerb "Tourismus in der Informationsgesellschaft" endet am 19. April Magdeburg. Der 19. April ist letzter Abgabetermin für Projektideen, zum Thema Tourismus, die über das Sonderprogramm zum Aufbau der Informationsgesellschaft gefördert werden können. Im Rahmen der Initiative InfoRegio hatte Wirtschaftsministerin Katrin Budde das neue Förderprogramm für die IT-Wirtschaft in Sachsen-Anhalt auf der CeBIT 2002 gestartet. Insgesamt werden darüber bis zum Jahr 2006 rund 50 Millionen Euro für den Aufbau der Informationsgesellschaft eingesetzt. Das Sonderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen-Anhalt sowie öffentliche Einrichtungen und setzt im Rahmen der europäischen Regionalförderung (EFRE) ausdrücklich Projektgemeinschaften voraus. Ein Projekt kann mit bis zu 500.000 Euro unterstützt werden. Mit der neuen Förderung werden Pilot- und Modellvorhaben zur Einführung und Verbreitung digitaler Informations-, Kommunikations- und Medientechnologien unterstützt. Dafür werden bis 2004 ein bis zwei Mal jährlich verschiedene Themenbereiche aus Wirtschaft und Gesellschaft ausgewählt und in Form von öffentlichen Wettbewerben ausgeschrieben. "Wir wollen die Umsetzung dieses Sonderprogramms so einfach wie möglich gestalten. Wer eine Idee hat, muss sich in der ersten Auswahlstufe nicht durch riesige Papierberge arbeiten", erläutert Wirtschaftsministerin Katrin Budde das Antragsverfahren. Projektideen müssen von den Projektgemeinschaften lediglich auf einem zehn Punkte umfassenden sechsseitigen Formular bis zum 19. April 2002 beim Projektträger eingereicht werden. Erst nach einer Bewertung der eingereichten Ideen durch eine unabhängige Wettbewerbsjury werden die Projektgemeinschaften aufgefordert, weitere Unterlagen auszufüllen und einzureichen. Der erste Wettbewerbsaufruf steht unter dem Motto "Tourismus in der Informationsgesellschaft ¿ Förderung von Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit über den Einsatz neuer Medien in der Tourismuswirtschaft." Insbesondere sind folgende Bereiche innerhalb der Tourismuswirtschaft zur Förderung vorgesehen: E-commerce Lösungen Ausbau stationärer und mobiler Breitbandanwendungen Customer Relationship Management Lösungen Informations- und kommunikationsgestützte Firmenkooperationen Entwicklung von informations- und kommunikationsgestützten Produkten und Dienstleistungen für die Tourismuswirtschaft mit Hilfe von strategischen Firmenkooperationen Ausbau des Inter-/Intranets als vernetzendes Instrument der Tourismuswirtschaft Mobile Serviceangebote für Touristen -Aus- und Aufbau von Wireless- und Mobilfunklösungen Antragsformulare können elektronisch von der InfoRegio-Website heruntergeladen werden oder bei TSA, dem Projektträger des Ministeriums für Wirtschaft und Technologie des Landes Sachsen-Anhalt, angefordert werden: Teleport Sachsen-Anhalt GmbH -TSA Stichwort "Sonderprogramm" Steinfeldstr. 3 39179 Barleben sonderprogramm@tsa.de Beratung bei der Antragstellung leistet die BBJ Servis GmbH Sachsen-Anhalt Geschwister-Scholl-Str. 143a 39218 Schönebeck Stichwort "Sonderprogramm" Tel: 03928 ¿ 45 96 00 Viele weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.inforegio.de/Sonderprogramm. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt