: 218
Magdeburg, den 21.11.2002

Sechs Millionen Euro für Innovative Maßnahmen in Sachsen-Anhalt Es können noch weitere Projekte gefördert werden

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 218/02 Magdeburg, den 21. November 2002 Sechs Millionen Euro für Innovative Maßnahmen in Sachsen-Anhalt Es können noch weitere Projekte gefördert werden Magdeburg . Im Rahmen des Förderprogramms "Innovative Maßnahmen" des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit können noch weitere Projekte gefördert werden. Interessierte Unternehmen aus der chemischen Industrie und der Kunststofftechnik können mit konkreten Modellvorhaben eine Förderung beantragen. Im Mittelpunkt sollte der Aufbau leistungsfähiger regionaler Netzwerke sowie die Stärkung internationaler Kompetenzen und des interregionalen Erfahrungsaustausches stehen. Die "Innovativen Maßnahmen" sind ein Ideenwettbewerb der europäischen Regionen, in dem neue innovative Ansätze erprobt werden sollen. Sachsen-Anhalt erhält aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) drei Millionen Euro. Zuzüglich der Kofinanzierungsmittel der Landesregierung sind es sechs Millionen Euro. Ende Oktober wurden die ersten Fördermittelbescheide für Modellprojekte in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft sowie Chemie und Kunststofftechnik übergeben. Mit der Abwicklung der Förderung hat das Ministerium das Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle-Leipzig e.V. (isw), Tel.: 0345/5213-60, und die tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH, Tel.: 0391/ 7 44 35 41, beauftragt. Das Landesförderinstitut Sachsen-Anhalt (LFI) fungiert als Bewilligungsstelle. Nähere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es beim isw und beim tti. Vorhaben können bis zum 30.06.2003 bewilligt werden. Auszahlungen sind bis zum 30.06.2004 möglich. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung