: 96
Magdeburg, den 22.05.2003

Grußadresse des Wirtschaftsministeriums an den Industrieverband

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - - Pressemitteilung Nr.: 096/03 Magdeburg, den 23. Mai 2003 Grußadresse des Wirtschaftsministeriums an den Industrieverband Haus- und Versorgungstechnik Staatssekretär Maas: Anforderungen an eine effiziente Energieversorgung führen zu Innovationen Magdeburg/Schkopau . Der Industrieverband Haus- und Versorgungstechnik hat heute in Schkopau seine diesjährige Mitgliederversammlung durchgeführt. In einer Grußadresse dankte der Innovationsbeauftragte der Landesregierung, Staatssekretär Manfred Maas, den Mitgliedsunternehmen für die erbrachten Leistungen. Darin heißt es: "Die Anforderungen an eine moderne, der Zeit angepassten Ausstattung von Unternehmen ändern sich sprunghaft. Anlagen und Geräte sind heute in viel kürzeren Abständen als früher technischen und technologischen Veränderungen ausgesetzt. Es sind insbesondere neue Anforderungen an eine effiziente Energieversorgung, die Ihren Unternehmen neue Aufträge verschaffen und die auch zu Innovationen führen. Beispielhaft dafür ist die Zusammenarbeit mit der Heizungs-, Klima- und Sanitärbranche bei der Umsetzung der Energiesparverordnung." Als baunahe Branche sei der Industrieverband Haus- und Versorgungstechnik allerdings auch von der Bauindustrie abhängig, die unter einem starkem Strukturanpassungsdruck stehe, merkte der Staatssekretär an. Hinzu komme, dass die konjunkturellen Bedingungen deutschlandweit derzeit nicht die besten sind. Schleppende Zahlungseingänge führten immer wieder zu Liquiditätsproblemen, die im schlimmsten Fall in einer Insolvenz enden. Maas: "Eine Entlastung des Mittelstandes durch die Bundesregierung muss schnell erfolgen." Die Landesregierung ihrerseits habe hier einiges auf den Weg gebracht. "Mit der Abschaffung des Vergabegesetzes haben wir beispielsweise eine wesentliche Forderung der Wirtschaft nach Deregulierung umgesetzt", so Maas. "Im Rahmen eines zweiten Investitionserleichterungsgesetzes wollen wir die wirtschaftliche Betätigung der Kommunen im Interesse der Privatwirtschaft auf ein Mindestmaß zurückfahren. über den Bundesrat setzen wir uns für eine gerechte Umsatzsbesteuerung ein. Unternehmen bis zu einer bestimmten Größe sollen erst nach Umsatzeingang die Steuer bezahlen und nicht schon im Voraus." Der Industrieverband Haus- und Versorgungstechnik Sachsen-Anhalt e.V. hat 29 Mitgliedsunternehmen. Es handelt sich in der Regel um Unternehmen mit 150 bis 200 Beschäftigten. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung