Fördermittel für citim GmbH Barleben und Metallgießerei Staßfurt Staatssekretär Maas: Regionale Netzwerke sind Innovationsmotor
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 133/03 Magdeburg, den 15. Juli 2003 Fördermittel für citim GmbH Barleben und Metallgießerei Staßfurt Staatssekretär Maas: Regionale Netzwerke sind Innovationsmotor Magdeburg/Barleben . Der Innovationsbeauftragte der Landesregierung, Staatssekretär Manfred Maas, hat heute in Barleben der citim GmbH Barleben und der Metallgießerei Staßfurt Fördermittelbescheide übergeben. Er betonte dabei: "Beide Unternehmen gehören zu den auch überregional bedeutsamen Unternehmen in der Maschinenbaubranche und der Metallindustrie. Die zu entwickelnden Prototypen entsprechen dem neuesten technischen Stand. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen sind sie deshalb sehr interessant - nicht nur technisch betrachtet, sondern auch unter dem Aspekt der Produktivitätssteigerung." Die Forschung- und Entwicklungstätigkeit in Sachsen-Anhalt sei weltmarktfähig, so der Staatssekretär. Sachsen-Anhalt verfüge über eine breite Innovationsbasis in Wissenschaft und Wirtschaft. Maas: "Der Netzwerk-Ansatz der Landesregierung hat sich als Innovationsmotor bewährt. Auch citim und die Metallgießerei nutzen die vorhandenen regionalen Netzwerke und bringen sich hier aktiv ein." Dazu gehöre nicht zuletzt eine enge Zusammenarbeit mit der Universität Magdeburg, um mit neuen innovativen Produkten ständig den Markt mitbestimmen zu können. Auch das Innovations- und Gründerzentrum in Barleben biete dafür die besten Rahmenbedingungen. Mit den Fördermitteln sollen Verfahren zur Herstellung von Bauteil-Prototypen aus Aluminiumguss entwickelt werden. Hierzu soll das Hochgeschwindigkeitsfräsen in Kombination mit schon bestehenden Verfahren zum Einsatz kommen. Ziel ist es, die Oberflächen- und Gussqualität zu verbessern. Die wissenschaftliche Begleitung liegt bei der Experimentellen Fabrik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. In der seit 1996 bestehenden citim GmbH Barleben arbeiten 17 Beschäftigte. Es ist ein technologieorientiertes Unternehmen mit dem Schwerpunkt der Fertigung von Prototypen für den Maschinenbau und von entsprechenden Werkzeugen. Die Metallgießerei Staßfurt hat eine schon mehr als hundertjährige Tradition. 25 Mitarbeiter sind heute mit Herstellung und Handel industriell bzw. manuell gefertigter Gussteile für alle Industriezweige beschäftigt. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt