: 145
Magdeburg, den 28.07.2003

Lehrstellen Wirtschaftsminister Dr. Rehberger: Förderung der Erstausbildung wird zeitlich verlängert

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 145/03 Magdeburg, den 29. Juli 2003 Lehrstellen Wirtschaftsminister Dr. Rehberger: Förderung der Erstausbildung wird zeitlich verlängert Magdeburg . Auch nach dem 31. Juli können Firmen, die mindestens drei Jahre nicht ausgebildet haben, für die Schaffung von Ausbildungsplätzen gefördert werden. Das gab heute Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Horst Rehberger bekannt. "Angesichts der nach wie vor schwierigen Lehrstellensituation haben wir uns für eine Verlängerung der Förderrichtlinie bis zum 31. August entschlossen", so der Minister. Ausschlaggebend dafür sei auch die gute Resonanz auf dieses Programm. Bisher haben fast 1.000 Unternehmen einen Antrag auf Förderung nach dieser Ausbildungsrichtlinie gestellt. Rehberger: "Wir werden alles tun, damit möglichst viele Ausbildungsplätze geschaffen werden. Allerdings darf die Wirtschaft selbst nicht aus ihrer Verantwortung entlassen werden. Die Fördermittel zur Unterstützung der Erstausbildung können deshalb auch nur als ein Anreiz zur Schaffung von Lehrstellen gesehen werden." Letztlich seien die Unternehmen selbst für ihre eigene Zukunft verantwortlich. Dazu gehöre, sich rechtzeitig um den geeigneten Nachwuchs zu kümmern, appellierte der Minister an die Unternehmen. In Sachsen-Anhalt gibt es etwa 12.000 Unternehmen, die noch nie ausgebildet haben. Vielfach handelt es sich um Kleinstbetriebe, die zwar bereit sind, auszubilden, für die der Einstieg allerdings mit finanziellen Belastungen verbunden ist. Um diesen Unternehmen finanziell unter die Arme zu greifen, hat die Landesregierung im Frühjahr mit einer neuer Förderrichtlinie reagiert. 2.000 Unternehmen können mit einem Betrag von 2.500 oder 3.500 Euro einmalig unterstützt werden, um die entsprechenden Voraussetzungen für eine Lehrlingsausbildung zu schaffen. Der Wirtschaftsminister wies ausdrücklich darauf hin, dass Ausbildungsplätze, die mit Abiturienten besetzt sind, nicht gefördert werden. "Angesichts dringend benötigter Akademiker, beispielsweise Ingenieure, wäre die Förderung von Abiturienten in Facharbeiterberufen ein wirtschaftspolitisch falsches Signal", begründete Rehberger diese Regelung. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung