: 96
Magdeburg, den 27.07.2004

Grundsteinlegung für PIZ IF Rota in Magdeburg Forschungskompetenz für regionalenMaschinenbau

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 096/04 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 096/04 Magdeburg, den 28. Juli 2004 Grundsteinlegung für PIZ IF Rota in Magdeburg Forschungskompetenz für regionalenMaschinenbau Auf dem Gelände der Magdeburger Werkzeugmaschinen AG entsteht ein Innovationszentrum für regionale Maschinenbauunternehmen. Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger hat heute offiziell den Grundstein gelegt für das Produktentwicklungs- und Innovationszentrum für integrierte Fertigungszellen der Rotationsbearbeitung, kurz PIZ IF Rota. Er sagte: ¿Mit dem PIZ IF Rota bieten wir regionalen Maschinenbauunternehmen Forschungskompetenz, die ihre Marktposition entscheidend verbessern kann.¿ Ziel sei es, Unternehmen aus dem Werkzeugmaschinen-, Sondermaschinen- und Vorrichtungsbau zu Kooperationen anzuregen, um Kunden innovative und exklusive Komplettlösungen zur Verfügung zu stellen. Wissenschaftlich wird das Zentrum von der Universität Magdeburg, der Hochschule Magdeburg-Stendal und dem Magdeburger Fraunhofer Institut begleitet. Das IGZ Barleben wird das neue Innovationszentrum betreiben. Insgesamt werden rund 16,5 Millionen Euro investiert, ein Großteil davon wird aus Mitteln von Land, Bund und EU gefördert. Rund sieben Millionen Euro kostet die Errichtung der Gebäude, die anderen Mittel werden für die Beschaffung von Maschinen und Anlagen eingesetzt. So können auch kleine und mittlere Unternehmen teure High-Tech-Maschinen nutzen, deren Kauf für sie unerschwinglich wäre. Die strategische Aufgabenstellung für das PIZ IF Rota besteht in der Entwicklung technologischer Konzepte zur effektiven Kombination von Verfahren wie Drehen, Bohren, Fräsen, Laserbearbeitung bis hin zur Automatisierung. Entwicklungsschwerpunkte sind die Komplettbearbeitung von Werkstücken, die Minimierung der Nebenzeiten der Fertigung und virtuelle Prozessentwicklung sowie die Weiterentwicklung von Systemkomponenten an der Werkzeugmaschine selbst. Zu den Angeboten des PIZ IF Rota gehört die Aus- und Weiterbildung von Bedien- und Servicepersonal. In der Konzeption ist auch die Nullserienerprobung, die Produktion von Kleinserien und die Lohnarbeit für mehr als 20 kleine und mittlere Unternehmen der Region vorgesehen. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung