?Jump-Plus?-Projekte in Wittenberg übergeben Haseloff: Erfolgreiche Integration jugendlicher Sozialhilfeempfänger in den Arbeitsmarkt
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 159/04 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 159/04 Magdeburg, den 14. Dezember 2004 ¿Jump-Plus¿-Projekte in Wittenberg übergeben Haseloff: Erfolgreiche Integration jugendlicher Sozialhilfeempfänger in den Arbeitsmarkt Die Sanierung der Bahnhöfe Lutherstadt Wittenberg-Altstadt und Lutherstadt Wittenberg-West hat die Landesregierung im Rahmen des Sonderprogramms ¿Jump-Plus¿ unterstützt, erklärte heute Staatssekretär Dr. Reiner Haseloff. Er sagte: ¿Die Landesregierung setzt gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit Programme für mehr Ausbildungsplätze und qualifizierte Beschäftigungsmöglichkeiten um. Der Bekämpfung der Jugend- und der Langzeitarbeitslosigkeit kommt dabei ein großes Gewicht zu.¿ Dass davon auch die Region profitiert, werde an den beiden Wittenberger Bahnhöfen besonders deutlich. Mit Hilfe von ¿Jump-Plus¿ sei es gelungen, in den beiden Bahnhofsprojekten elf jugendliche Sozialhilfeempfänger in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Für ¿Jump-Plus¿ stellt die Landesregierung insgesamt mehr als 15 Millionen Euro zur Verfügung, zusätzlich zu den vom Bund bereit gestellten Mitteln in Höhe von 13 Millionen Euro. ¿Nur auf Grund der Kofinanzierung durch das Land und mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds wird das Programm erst möglich¿, so der Staatssekretär. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt