: 104
Magdeburg, den 17.07.2005

Ausbildung polnischer Handelskaufleute in Sachsen-Anhalt Staatssekretär Haseloff übergibt Zeugnisse

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 104/05 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 104/05 Magdeburg, den 15. Juli 2005 Ausbildung polnischer Handelskaufleute in Sachsen-Anhalt Staatssekretär Haseloff übergibt Zeugnisse 20 polnische Schülerinnen und Schüler aus den Technika in Zabrze, Kielce und Czestochowa haben jetzt eine vierwöchige Ausbildung in mehreren sachsen-anhaltischen Handelseinrichtungen abgeschlossen. Staatssekretär Dr. Reiner Haseloff hat heute die Lehrgangszertifikate im Bildungszentrum des Einzelhandels (BZE) Sachsen-Anhalt in Neu Königsaue übergeben. In seiner Glückwunschrede betonte Haseloff: ¿Es ist ein Fakt, dass Europa immer stärker zusammenwächst. Umso wichtiger ist es, einander kennen zu lernen, auch das Wirtschaftsleben des anderen. Das Projekt von Metro und IHK Magdeburg ist dafür beispielgebend.¿ Horst Wilhelm, Chef der Metro Magdeburg und Mitglied der Vollversammlung der IHK Magdeburg, hob hervor: ¿ Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, sobald man damit aufhört, treibt man zurück.¿ Er unterstrich damit die Notwendigkeit lebenslangen Lernens. Der Zertifikatlehrgang findet seit Herbst 2004 mit Unterstützung der Metro Group statt. Er wurde jetzt mit dem vierwöchigen Praktikum im BZE Neu Königsaue sowie in fünf Märkten in Magdeburg und Halle abgeschlossen. Ein abschließender Test der Lehrgangsteilnehmer wurde durch die IHK Magdeburg und die Außenhandelskammer Warschau abgenommen . Jürgen Voigtländer, Geschäftsführer des BZE, zeigte sich sehr zufrieden mit der Ausbildungsmotivation der angehenden polnischen Kaufleute: Die polnischen Schüler haben die Bedeutung des europaweit anerkannten Zertifikates durchaus erfasst und sind hoch motiviert hier angekommen. In den Wochen im BZE und in den Betrieben der Metro Group haben sie sich intensiv auf den Test vorbereitet. Sprachliche Barrieren waren dabei kein Hindernis. In gemeinsamen Freizeitveranstaltungen mit deutschen Auszubildenden im BZE lernten sie einander kennen und verstehen. So wurde ein Stück zusammenwachsendes Europa für die Teilnehmer erlebbar.  Auch künftig wird es weitere derartige Treffen geben. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung