Polnische Jugendliche schließen erfolgreich Ausbildung ab Staatssekretär Pleye übergibt europaweit einzigartige Zertifikate
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 097/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 097/06 Magdeburg, den 14. Juli 2006 Polnische Jugendliche schließen erfolgreich Ausbildung ab Staatssekretär Pleye übergibt europaweit einzigartige Zertifikate 21 polnische Jugendliche haben heute in Neu Königsaue ihre Praxisausbildung im Einzelhandel mit einem europaweit einzigartigen Zertifikat abgeschlossen. Der Test ¿Praxiswissen im Handel¿ wird von der Außenhandelskammer Warschau gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Magdeburg abgenommen. Mit dem einmonatigen praktischen Lehrgang können die jungen Kaufleute jetzt europaweit arbeiten. Der Lehrgang für polnische Auszubildende fand insgesamt zum dritten Mal statt. Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Pleye überreichte heute in einer Feierstunde die Zertifikate an die Jugendlichen. Er sagte: ¿Die Ausbildung trägt dazu bei, dass sich Polen und Deutsche näher kommen und damit auch Europa weiter zusammenwächst.¿ Das Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt (BZE) hatte für die METRO AG das Praxisausbildungsmodul entwickelt. Die Ausbildungsinhalte in Polen unterscheiden sich stark von denen in Deutschland, vor allem der praktischen Ausbildung wird in Polen ein anderer Wert beigemessen. Damit die jungen Kaufleute aber europaweit eingesetzt werden können, bedurfte es einheitlicher Standards. 2004 wurden die ersten Zertifikate übergeben. Mittlerweile gibt es bereits Ausbildungsprogramme für den Einzelhandel in Russland und in Rumänien. Das Wirtschaftsministerium fördert ein anderes Austauschprojekt, dass das BZE entwickelt hat. Hier leisten deutsche Auszubildende ein Praktikum in Polen. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt