: 121
Magdeburg, den 07.09.2006

Wirtschaftsminister eröffnet neues Umspannwerk in Dessau Haseloff: Kluge Investition für die künftige Stromversorgung der Region

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 121/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 121/06 Magdeburg, den 8. September 2006 Wirtschaftsminister eröffnet neues Umspannwerk in Dessau Haseloff: Kluge Investition für die künftige Stromversorgung der Region Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat heute in Dessau ein neues Umspannwerk in Betrieb genommen. Die Investition ist mit fünf Millionen Euro eine der teuersten der örtlichen Stadtwerke. Bei der Inbetriebnahme sagte der Minister: ¿Das neue Umspannwerk ist eine kluge Investition für die künftige Stromversorgung der Region.¿ Mit dem neuen Werk sei Versorgungssicherheit für Jahrzehnte gegeben. Das sei ein wichtiger Beitrag für die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes sowie für die Lebensqualität der Region. Das alte Umspannwerk in Dessau stammte noch aus den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts und war dringend erneuerungsbedürftig. Haseloff sagte, wenn das Übertragungsnetz und die Umspannwerke nicht ausgebaut würden, werde es zwangsläufig zu regionalen Engpässen kommen. Diese würden dann schwerwiegende Auswirkungen auf die betroffenen Regionen haben. Insofern sei das neue Umspannwerk auch im Interesse der Einspeiser von Strom aus regenerativen Energiequellen, so der Minister. Künftig werde beispielsweise die zu transportierende Strommenge aus Windenergieanlagen weiter zunehmen. Haseloff lobte, dass zwei Drittel des Investitionsvolumens an Firmen aus Sachsen-Anhalt vergeben worden seien. Die DVV Stadtwerke Dessau sind mit mehr als 430 Beschäftigten und etwa 30 Auszubildenden eines der wichtigsten Unternehmen der Region. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung