Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt zum 1. Halbjahr 2006 Verarbeitendes Gewerbe mit zweithöchstemZuwachs unter allen Bundesländern
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 130/06 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 130/06 Magdeburg, den 25. September 2006 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt zum 1. Halbjahr 2006 Verarbeitendes Gewerbe mit zweithöchstemZuwachs unter allen Bundesländern Das Verarbeitende Gewerbe in Sachsen-Anhalt ist weiter auf Wachstumskurs. Wie das Statistische Landesamt heute bekannt gab, erhöhte sich im ersten Halbjahr 2006 die Wertschöpfung des Verarbeitenden Gewerbes gegenüber dem Vorjahreszeitrum preisbereinigt um 10,5 Prozent (Deutschland + 5,0 Prozent). Das war der zweithöchste Zuwachs unter allen Bundesländern nach Sachsen. Sachsen-Anhalt war bereits im ersten Halbjahr 2005 (+ 9,7 Prozent) sowie auch im Gesamtjahr 2005 (+ 8,1 Prozent) das Bundesland mit den höchsten realen Zuwachsraten in diesem Bereich. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff sagte: ¿Das Verarbeitende Gewerbe konnte damit seine Zuwachsraten noch einmal deutlich steigern, und ich gehe davon aus, dass sich diese Entwicklung auch im zweiten Halbjahr 2006 fortsetzen wird. Für mich ist dies auch ein Signal dafür, dass die Landesregierung mit ihrer wirtschaftspolitischen Schwerpunktsetzung richtig liegt.¿ Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Sachsen-Anhalt stieg im 1. Halbjahr 2006 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt um weitere 1,8 Prozent. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Land mit einem Zuwachs von 0,9 Prozent als einziges neues Bundesland ein signifikantes Wachstum erreichen können. Nominal, d. h. unter Einbeziehung der Preissteigerungen, stieg das BIP in Sachsen-Anhalt um 2,9 Prozent. Das war die zweithöchste Zunahme unter den neuen Bundesländern ohne Berlin. Einen negativen Effekt auf diese Entwicklung hatte unter anderem auch der Bereich Öffentliche Verwaltung, bedingt durch die Bemühungen zur Konsolidierung der öffentlichen Haushalte. Hier wies Sachsen-Anhalt die stärksten Fortschritte unter den neuen Bundesländern ohne Berlin aus. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt