: 217
Magdeburg, den 28.12.2007

Saniertes Gebäude im Wissenschaftshafen eröffnet Haseloff: Denkfabrik in Magdeburg sucht deutschlandweit ihresgleichen

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 217/07 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 217/07 Magdeburg, den 27. Dezember 2007 Saniertes Gebäude im Wissenschaftshafen eröffnet Haseloff: Denkfabrik in Magdeburg sucht deutschlandweit ihresgleichen Im Wissenschaftshafen Magdeburg ist heute das Gebäude für die Denkfabrik eröffnet worden. Die Denkfabrik bietet ein repräsentatives Ambiente für zukunftsorientierte Unternehmen. Sie soll einerseits der Aus- und Neugründung von Unternehmen aus der Universität und den Instituten dienen. Andererseits steht die Denkfabrik allen innovativen Unternehmen offen, die an der kreativen Atmosphäre des Wissenschaftshafens partizipieren wollen. Darüber hinaus wird die Denkfabrik Büros für kleine Unternehmen und einzelne Wissenschaftler zur Verfügung stellen, die an Projekten der Institute oder der Universität mitwirken. Auch eine temporäre Raumnutzung, z. B. von Schulungs- und Kongressräumen, ist geplant, so dass auch ansässige Unternehmen in Magdeburg daran teilhaben können. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff sagte zur Eröffnung: ¿Magdeburg ist längst wieder ein Standort, an dem Zukunft entsteht und neue, bahnbrechende Entwicklungen auf den Weg gebracht werden. Das Gelände des Wissenschaftshafens ist ein Synonym für diese Entwicklungen. Wissenschaft und Wirtschaft gehen hier wieder fruchtbare Verbindungen ein. Gleichzeitig ist die Denkfabrik ein gelungenes Beispiel für Stadtumbau. Hier ist ein Areal entstanden, das deutschlandweit seinesgleichen sucht.¿ Die Denkfabrik besteht aus einem ehemaligen Speicher sowie einem früheren Silo für Getreide. Der Speicher wurde komplett saniert und umgebaut, das Silo fast vollständig neu errichtet. 9,5 Millionen Euro wurden in die Denkfabrik investiert. Der größte Teil der Summe ¿ rund 7,3 Millionen Euro ¿ sind Urban-21-Fördermittel aus dem Europäischen Fonds zur Regionalen Entwicklung (EFRE) sowie aus der Städtebauförderung, die sich Bund, Land und Stadt teilen. Die Denkfabrik ist ¿Ort im Land der Ideen¿ und gehört damit ¿ wie auch das Virtual Development and Training Centre (VDTC) der Fraunhofer Gesellschaft ¿ zu den 365 Orten bundesweit, die für die Zukunftsfähigkeit und den Ideenreichtum in Deutschland stehen. ¿Deutschland ¿ Land der Ideen" ist eine gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung