Strategie zur Verbesserung der Beschäftigungssituation ?Aktiv zur Rente?: Landesregierung setzt Programm für ältere arbeitslose Arbeitnehmer fort
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 008/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 008/08 Magdeburg, den 14. Januar 2008 Strategie zur Verbesserung der Beschäftigungssituation ¿Aktiv zur Rente¿: Landesregierung setzt Programm für ältere arbeitslose Arbeitnehmer fort Die Landesregierung setzt die mit dem Programm ¿Aktiv zur Rente¿ im Jahr 2001 begonnene Strategie zur Verbesserung der Beschäftigungssituation der älteren arbeitslosen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, insbesondere der über 50-jährigen Arbeitslosen, auch im neuen Operationellen Programm 2007 bis 2013 zielstrebig fort. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff erklärte dazu: ¿Das mit Mitteln des Landes aus dem Europäischen Sozialfonds finanzierte Programm ist ausgerichtet auf die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit bei älteren Langzeitarbeitslosen durch Schaffung und Sicherung zusätzlicher längerfristiger und im öffentlichen Interesse liegender Beschäftigung für über 50-jährige Hilfebedürftige, die im Rechtskreis Sozialgesetzbuch II betreut werden.¿ Projektträger oder Arbeitnehmer, die sich an der Umsetzung dieses Programms beteiligen wollen, können alle erforderlichen Informationen zur Richtlinie, zum Leitfaden des Programms ¿Aktiv zur Rente¿ und zum Auswahlverfahren im Internet unter www.tglsa.de und www.mw.sachsen-anhalt.de abrufen. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt