: 80
Magdeburg, den 08.05.2008

10 Millionen Euro für Spitzenforschung aus Sachsen-Anhalt Haseloff: Herausragende Stellung in den Bereichen Silizium- und Proteinforschung

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 080/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 080/08 Magdeburg, den 9. Mai 2008 10 Millionen Euro für Spitzenforschung aus Sachsen-Anhalt Haseloff: Herausragende Stellung in den Bereichen Silizium- und Proteinforschung Zwei Zentren der Innovationskompetenz in Sachsen-Anhalt werden in den kommenden fünf Jahren seitens des Bundesforschungsministeriums mit insgesamt rund 10 Millionen Euro gefördert. Das hat heute die Jury des im Jahr 2002 gestarteten Programms ¿Zentren für Innovationskompetenz (ZIK): Exzellenzen schaffen ¿ Talente sichern¿ bekannt gegeben. Beide Zentren werden in Halle entstehen. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff, der Innovationsbeauftragte der Landesregierung, zeigte sich hoch erfreut über diesen Erfolg: ¿Es ist uns gelungen, die herausragende Stellung Sachsen-Anhalts im Bereich der Silizium- und der Proteinforschung deutlich zu machen.¿ Mit den zugesagten Geldern werde der Aufbau von international leistungsstarken Forschungszentren beschleunigt, so der Minister. Sachsen-Anhalt werde damit attraktiver für Unternehmen und junge Spitzenwissenschaftler. Die Landesregierung wird die Zentren ebenfalls weiter unterstützen. Die erfolgreichen Zentren aus Sachsen-Anhalt sind HALOmem (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und ¿SiLi-nano - Silizium und Licht: von Makro zu Nano¿, (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM). Im Forschungsfokus von HALOmem stehen unter anderem die Entwicklungen von biotechnologischen/pharmazeutischen Anwendungen und die rekombinante Herstellung von Membranproteinen. SiLi-nano zielt auf die Schnittstelle von Silizium-Photonik und Photovoltaik. Schwerpunkte, teilweise als Vorlaufforschung für die expandierende Photovoltaik-Industrie in Sachsen-Anhalt, werden Nanostrukturen zum Lichtmanagement in Silizium und zur Effizienzerhöhung von Solarzellen sein. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung