: 108
Magdeburg, den 04.06.2008

Abschlussveranstaltung von ?futurego.? ?Cucaratscha Insektenfarm? gewinnt dritten landesweiten Schüler-Businessplanwettbewerb

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 108/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 108/08 Magdeburg, den 5. Juni 2008 Abschlussveranstaltung von ¿futurego.¿ ¿Cucaratscha Insektenfarm¿ gewinnt dritten landesweiten Schüler-Businessplanwettbewerb Das Team ¿Cucaratscha Insektenfarm¿ hat den diesjährigen Schüler-Businessplanwettbewerb ¿futurego.¿ gewonnen. Im Beisein von Wirtschaftsstaatssekretär Detlef Schubert nahmen Tobias Langer und Gabriel Breitkopf von der Sekundarschule An der Biethe Dessau-Roßlau gestern das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro von der Firma Mäc-Geiz entgegen. Die Achtklässler überzeugten die Jury mit ihrer Geschäftsidee, hochwertiges Futter für Terrarientiere zu züchten und es per mobilem Lieferservice an die Kunden zu bringen. Über den zweiten Platz und 750 Euro Preisgeld, gesponsert von der Q-Cells AG, konnte sich das Team ¿buecherparkett.de GmbH¿ der 11. Klasse aus der Landesschule Pforta Bad Kösen freuen. Dritter wurden ¿SPITWorX webdesign GbR¿ der 9. und 12. Klasse des Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasiums Wolmirstedt. Sie erhielten ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro von der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH. ¿Eine Kultur zu Selbstständigkeit und Unternehmertum ist die Grundlage für Wachstum und Beschäftigung¿, betonte Schubert in seinem Grußwort während der offizielle Abschlussveranstaltung im historischen Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Um eine solche Kultur herauszubilden, müsse bereits während der Schulzeit Interesse am Thema Selbstständigkeit geweckt werden. ¿Die Erziehung zu unternehmerischem Denken und Handeln verhilft jungen Menschen zu mehr Kreativität und Selbstvertrauen, sie fördert Innovation und Risikobereitschaft.¿ Die große Resonanz ¿ in diesem Jahr hatten sich landesweit mehr als 400 Schülerinnen und Schüler aktiv beteiligt ¿ zeige, dass der Schüler-Businessplan­wett­be­werb die Kultur zur unternehmerischen Selbstständigkeit erfolgreich in die Schulen transportiere. Dies zeige sich auch an den weiteren Preisträgern. Den vierten Platz belegte dabei das Schüler-Team ¿FGO Schülershop¿ der 11. Klasse des Fallstein Gymnasiums Osterwieck und erhielt dafür ¿ ebenso wie das fünftplatzierte Team ¿Harzer Luchse¿ der 10. Klasse des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums Wernigerode ¿ ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Gesponsert wurde diese Preisgelder von der Mercateo Service GmbH sowie den Städtischen Werken Magdeburg. Auf den Plätzen 6 bis 10 folgten die Schülerteams ¿Cinecar¿ von der Berufsbildenden Schule J.P.C. Heinrich Mette Quedlinburg, ¿Cabylon¿ vom Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg, ¿WEAM¿ vom Berufsschulzentrum ¿August von Parseval¿ Bitterfeld, ¿The Energy Makers¿ vom Diesterweg-Gymnasium Tangermünde (Havelberg) sowie das Team ¿Music Company¿ von der Berufsbildenden Schule IV ¿Friedrich List¿ Halle (Saale). Die Preisgelder, jeweils in Höhe von 200 Euro, kamen von der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH, der Techniker Krankenkasse, der weinberg campus e.V., der CSG Solar AG sowie dem Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. Frau Blath und Frau Kownatzki von der Berufsbildenden Schule J.P.C. Heinrich Mette Quedlinburg wurden als ¿Engagierteste Lehrerinnen¿ ausgezeichnet. Als Anerkennung für geopferte Freizeit und engagierte Arbeit in diesem Schuljahr können sich beide über einen Gutschein für eine Heißluftballonfahrt freuen, gesponsert von der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH. Den Titel ¿Beste Schule¿ und Schulmöbel im Wert von 1.500 Euro von project Schul- und Objekteinrichtungen GmbH Eisleben sicherte sich das Gymnasium Egeln. Bereits am Vormittag nahmen mehr als 300 Schüler am ¿Markt der Möglichkeiten¿ teil und konnten sich dort spielerisch mit den Themen Wirtschaft und Selbstständigkeit sowie mit regionalen Unternehmen und bestehenden Schülerfirmen auseinandersetzen. Parallel hatten Lehrerinnen und Lehrer auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an einer Fortbildung zum Thema ¿Wie gründe ich eine Schülerfirma?¿ teilnehmen. Der Schüler-Businessplanwettbewerb ¿futurego.¿ fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Er wird von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg organisiert und mit rund 120.000 Euro durch das Land Sachsen-Anhalt sowie den Europäischen Sozialfond gefördert. Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse aller Schulformen. Sie erstellen in einer ersten Phase Ideenpapiere, die in einer zweiten Phase konkretisiert, zu Businessplänen weiterentwickelt werden und im Idealfall in der Gründung einer Schülerfirma münden. Während des Wettbewerbs werden die Schüler durch Workshops, Planspiele, individuelle Betreuung sowie Begleitmaterial unterstützt. Im Schuljahr 2007/2008 wurden von mehr als 400 Teilnehmern (Vorjahr 386) insgesamt 65 Businesspläne (Vorjahr 55) erstellt. Weitere Informationen zu Wettbewerb, Siegerteams, Abschlussveranstaltung sowie attraktiven Geld- und Sachpreisen finden Sie auch unter www.futurego.de. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung