: 171
Magdeburg, den 25.08.2008

?Für Flieger ist Cochstedt ein attraktiver Start- und Landeplatz? Haseloff begrüßt Starter zur Deutschen Kunstflug-Meisterschaft in Cochstedt

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 171/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 171/08 Magdeburg, den 26. August 2008 ¿Für Flieger ist Cochstedt ein attraktiver Start- und Landeplatz¿ Haseloff begrüßt Starter zur Deutschen Kunstflug-Meisterschaft in Cochstedt Der Flughafen Magdeburg-Cochstedt ist auch in diesem Jahr Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Motorkunstflug. Bis zum Sonnabend dreht sich dort wieder einmal alles um Loopings, Rollen und andere spektakuläre Flugfiguren. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff begrüßt die knapp 60 Piloten, die in vier Klassen den Wettkampf aufnehmen, und wünscht den Flugtagen einen vollen Erfolg bei bestem Flugwetter. ¿Der Flughafen Magdeburg-Cochstedt erweist sich erneut als idealer und attraktiver Standort für Großflug-Ereignisse. Darüber hinaus wächst auch das Interesse von Geschäftsfliegern. Cochstedt ist ein äußerst interessanter Flughafen geworden, und wir sind sehr zuversichtlich, in absehbarer Zeit einen Flugplatzbetreiber zu gewinnen, der weiteren Aufschwung an diesem Standort garantiert.¿ Haseloff dankte besonders der Firma xtremeair, die am Standort Cochstedt Kunstflugzeuge baut und sich erneut einer der Ausrichter dieser Deutschen Meisterschaft engagiert. Für das wachsende Interesse am Flughafen Magdeburg-Cochstedt sprechen die wachsenden Flugbewegungen. 2006 wurden dort 339 Starts und Landungen registriert. Ein Jahr später waren es bereits 1936 Starts und Landungen mit 5.400 Passagieren. Für 2008 deutet sich eine erneute Steigerung an, bis Juni gab es in Cochstedt bereits 900 Starts und Landungen. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung