: 178
Magdeburg, den 31.08.2008

Backwarenhersteller aus Eisleben investierte rund 50 Millionen Euro Klemme AG nimmt fünftes Werk in Betrieb: Rund 100 Menschen finden neuen Arbeitsplatz

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 178/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 178/08 Magdeburg, den 29. August 2008 Backwarenhersteller aus Eisleben investierte rund 50 Millionen Euro Klemme AG nimmt fünftes Werk in Betrieb: Rund 100 Menschen finden neuen Arbeitsplatz Mit einem Familienfest für Mitarbeiter und Angehörige hat die Klemme AG heute im Beisein von Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff ihre neue Produktionsstätte in Eisleben offiziell eröffnet. Das auf Herstellung und Vertrieb von Backwaren spezialisierte Unternehmen hatte rund 50 Millionen Euro in ein neues Bürogebäude sowie das Werk V investiert. Dort werden in zwei Produktionslinien Tiefkühlbackwaren hergestellt, rund 100 Menschen finden einen neuen Arbeitsplatz. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 930 Mitarbeiter an den Standorten Eisleben, Mansfeld sowie Nordhausen. Haseloff würdigte die positive Entwicklung des 1991 gegründeten Unternehmens, welches mit 15 Mitarbeitern in Mansfeld startete. ¿Die Klemme AG hat sich durch kluges Management, stetige Investitionen und motivierte Mitarbeiter zu einem der wichtigsten Arbeitgeber in der Region entwickelt¿, sagte Haseloff. Investitionen und die damit verbundene Schaffung von Arbeitsplätzen seien gerade im Landkreis Mansfeld-Südharz von besonderer Bedeutung, da trotz der positiven Entwicklung in den vergangenen Jahren die Arbeitslosigkeit in der Region noch immer sehr hoch sei. Die Klemme AG habe bei ihrer Investition auch von der geänderten Förderrichtlinie der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GA) profitiert. ¿Neben der Akquisition von Neuansiedlungen haben wir insbesondere die Wachstumsförderung bestehender Unternehmen in den Mittelpunkt unserer Förderpolitik gestellt. Früher war nach zwei Erweiterungsinvestitionen Schluss. Durch die Neuregelung kann jede Erweiterung bezuschusst werden, wenn damit ein deutlicher Beschäftigungseffekt verbunden ist¿, machte Haseloff deutlich. Nur durch Investitionen könne die Wirtschaftskraft unseres Landes nachhaltig gestärkt werden. ¿Wir haben uns für die Erweiterung am Stammsitz in Eisleben entschieden, weil hier die logistischen Synergien für alle Standorte am nachhaltigsten sind¿, erklärte Dr. Frank Küntzle, Vorstand der Klemme AG. ¿Das neue Werk V dient so gleichzeitig der Bestandssicherung der anderen vier Werke in Sachsen-Anhalt und Thüringen.¿ Die Klemme AG wurde 1991 als Kern & Sammet GmbH gegründet. 1993 startete die Produktion im ersten Werk in Mansfeld, 1997 wurde das Werk II in Eisleben eröffnet. Nach der Umbenennung 1998 in Klemme GmbH erfolgte 2000 die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Im gleichen Jahr lief im Werk III in Eisleben die Produktion an, 2005 folgte der Produktionsstart im Werk IV in Nordhausen. Seit Oktober 2007 läuft die erste Produktionslinie des Werks V in Eisleben, die zweite Produktionslinie befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung