: 209
Magdeburg, den 29.09.2008

Haseloff zum Arbeitsmarktbericht September 2008: ?In 12 Monaten konnte die Zahl der Arbeitslosen um 30.200 verringert werden?

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 209/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 209/08 Magdeburg, den 30. September 2008 Haseloff zum Arbeitsmarktbericht September 2008: ¿In 12 Monaten konnte die Zahl der Arbeitslosen um 30.200 verringert werden¿ ¿Der September 2008 bringt Sachsen-Anhalt erneut einen beträchtlichen Schritt voran bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit¿, kommentiert Minister Dr. Reiner Haseloff den heute veröffentlichten Arbeitsmarktbericht. ¿Erstmals seit der Wende sinkt die Arbeitslosenquote unter 13 Prozent. Wer das vor zwei Jahren prognostiziert hätte, wäre als Phantast belächelt worden. Im Vergleich zum September 2007 sank die Zahl der Arbeitslosen um 30.200, das sind knapp 16 Prozent. Wo wir überall hinwollen, zeigt der Landkreis Börde mit einer Arbeitslosenquote von 8,3 Prozent. Es ist noch gar nicht lange her, da lagen unsere Quoten um ein Dreifaches höher als in den alten Bundesländern. Jetzt sind sie noch knapp doppelt so hoch¿, sagte Haseloff weiter. ¿Sachsen-Anhalts Wirtschaft wächst überdurchschnittlich stark, das schlägt zunehmend in Beschäftigung um¿, meinte Haseloff unter Verweis auf die Spitzenposition Sachsen-Anhalts bei der Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (+2,8 Prozent) und des Verarbeitenden Gewerbes (+8,6 Prozent). Im bundesweiten Ländervergleich für das 1. Halbjahr 2008 liegt Sachsen-Anhalt damit bei beiden Positionen auf Rang 2. Binnen 12 Monaten stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um knapp 10.900. In der guten Septemberbilanz, so Haseloff weiter, widerspiegelten sich aber auch erste Erfolge der Integrationsoffensive, die das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit gemeinsam mit der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gestartet hatte. Ziel des Programms ist die Unterstützung langfristig Arbeitsloser und von Jugendlichen nach erfolgreich abgeschlossener außerbetrieblicher und schulischer Ausbildung bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz. Neben berufsvorbereitenden Praktika in Betrieben und der Akquirierung von Arbeitsplätzen sind auch Einstellungshilfen an Unternehmen gewährt. Bislang resultieren aus diesem Programm knapp 1.400 Praktika, 54 Einstellungshilfen und 300 berufsvorbereitende und -begleitende Maßnahmen. Arbeitslosenquoten September 08 August 08 September 07 bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen Sachsen-Anhalt 12,8 13,6 15,0 Berlin 13,3 13,8 14,9 Brandenburg 12,1 12,7 13,8 Mecklenburg-Vorpommern 12,7 13,3 14,8 Sachsen 11,9 12,4 13,9 Thüringen 10,2 10,7 12,1 Quelle: Bundesagentur für Arbeit Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung