: 219
Magdeburg, den 08.10.2008

Aktionstag ?Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung? in Magdeburg Pleye: Ausbildung in Berufsgruppen sorgt für bessere Einstiegschancen auf Arbeitsmarkt

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 219/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 219/08 Magdeburg, den 9. Oktober 2008 Aktionstag ¿Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung¿ in Magdeburg Pleye: Ausbildung in Berufsgruppen sorgt für bessere Einstiegschancen auf Arbeitsmarkt Neue Konzepte der Berufsbildung standen im Mittelpunkt des heutigen Aktionstages im Rahmen der Bildungsaktionswoche der Landesregierung. Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Pleye plädierte in seiner Eröffnungsrede in Magdeburg für einen Blick über den Tellerrand der bisherigen Berufsausbildung. ¿Eine komplexer werdende Welt und die rasante technologische Entwicklung erfordern nicht allein lebenslanges Lernen, sondern oftmals auch neue Perspektiven, mit denen diese Herausforderungen bewältigt werden können.¿ In diesem Zusammenhang befürwortete Pleye die vom ¿Innovationskreis berufliche Bildung¿ angestrebte stärkere Kompetenzbasierung der Ausbildungsordnungen. Zudem sollten einzelne Berufe in Berufsgruppen mit gemeinsamen Kernqualifikationen und aufbauenden Spezialisierungen zusammengeführt werden. Pleye: ¿Durch eine derartige Strukturierung eröffnen sich den Ausbildungsabsolventen breitere Einsatzmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Stärker als bisher müssen wir Berufs- und Lernort übergreifende Ansätze verfolgen und starre Berufsgrenzen auflösen.¿ Unter dem Motto ¿Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung¿ informierten sich anlässlich des Aktionstages zahlreiche Vertreter aus Politik, Schule und Wirtschaft über gestiegene Anforderungen an betriebliche Fachkräfte und diskutierten mögliche Lösungsansätze. Dabei ging es insbesondere um die Aus- und Weiterbildung von Lehrern und Ausbildern. Zahlreiche Berufsbildungsexperten stellten dazu neue Konzepte vor ¿ unter ihnen der Direktor des UNESCO-Zentrums für berufliche Bildung (UNEVOC), Rupert Maclean, der Direktor des Instituts für Berufs- und Betriebspädagogik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Klaus Jenewein, sowie Dr. Klaus Hahne vom Bundesinstitut für Berufsbildung. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung