Unternehmen haben bereits Interesse an Ansiedlung angemeldet Gardelegen: Haseloff setzt ersten Spatenstich für das Gewerbe- und Industriegebiet Ost
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 236/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 236/08 Magdeburg, den 29. Oktober 2008 Unternehmen haben bereits Interesse an Ansiedlung angemeldet Gardelegen: Haseloff setzt ersten Spatenstich für das Gewerbe- und Industriegebiet Ost Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat heute in der Hansestadt Gardelegen (Altmarkkreis Salzwedel) den ersten Spatenstich für das Gewerbe- und Industriegebiet Ost gesetzt. Die Erschließungskosten für den 1. Bauabschnitt, der Ende des nächsten Jahres abgeschlossen sein soll, belaufen sich auf 2,27 Mio. Euro. Davon werden 2 Mio. Euro Fördermittel der GA (Gemeinschaftsaufgabe ¿Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur¿) durch das Land, den Bund und die EU bereitgestellt. Für das neue Gewerbe- und Industriegebiet, das eine Gesamtfläche von 59,5 ha umfassen wird, hat bereits eine Reihe von Unternehmen ihr Interesse angemeldet. Haseloff sagte: ¿Die Erschließung des Gewerbe- und Industriegebiets Ost und die Ansiedlung von Unternehmen auf dem Gelände wird nicht nur die Wirtschaft der Region, sondern auch des Landes insgesamt in erheblichem Umfang stärken und neue Arbeitsplätze entstehen lassen.¿ Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt des Altmarkkreises Salzwedel ¿ im September 2008 nahm die Anzahl der dort als arbeitslos Gemeldeten gegenüber dem Vorjahresmonat um 24 Prozent ab ¿ könne sich damit weiter fortsetzen, so der Minister weiter. In der Hansestadt Gardelegen haben sich bereits einige beschäftigungsintensive Unternehmen niedergelassen, u. a.: · AKT altmärker Kunststoff-Technik GmbH (Produktion von Kunststoffverkleidungen etc.), 1.150 Beschäftigte, · ELDISY GmbH (Produktion von Profilen aus Weich- und Moosgummi etc.), 285 Beschäftigte, · SWEDWOOD Gardelegen GmbH (Produktion von Möbeln u. a. des Regals ¿Billy¿ etc.), 170 Beschäftigte, · IFA Antriebs GmbH (Produktion von Wellen für PKW etc.), 125 Beschäftigte. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt