Stellensuche mit PFIFF: Minister zieht positive Bilanz Haseloff: Nach anderthalb Jahren mehr als 900 Arbeitsplätze über Fachkräfteportal besetzt
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 251/09 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 251/09 Magdeburg, den 29. Dezember 2009 Stellensuche mit PFIFF: Minister zieht positive Bilanz Haseloff: Nach anderthalb Jahren mehr als 900 Arbeitsplätze über Fachkräfteportal besetzt Eine positive Bilanz nach gut anderthalb Jahren PFIFF ( P ortal f ür i nteressierte und f lexible F achkräfte) hat Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff heute gezogen: ¿Mit dem Fachkräfteportal haben wir einen wichtigen Schritt gemacht, um junge Absolventinnen und Absolventen im Land zu halten und Pendler dauerhaft zurückzuholen. Durch das im April 2008 gestartete Projekt konnten wir einer Vielzahl qualifizierter Fachkräfte interessante Arbeitsplätze aufzeigen und ihnen damit eine Lebens- und Berufsperspektive in Sachsen-Anhalt bieten. Nach gut anderthalb Jahren kann man sagen: PFIFF hat sich zu einem effektiven Marktplatz für Fachkräfte entwickelt. So wurden bis Ende November mehr als 900 Stellen mit der Unterstützung von PFIFF besetzt. Aktuell sind im Internetportal rund 730 heimische Unternehmen und etwa 500 offene Stellen registriert. Zudem haben mehr als 1.900 gut ausgebildete Fachkräfte ein Bewerberprofil erstellt ¿ darunter auch knapp 450 Fernpendler, die über kurz oder lang nach Sachsen-Anhalt zurückkehren wollen.¿ Das Portal werde wegen der demografischen Entwicklung und der Behebung des Fachkräftemangels in den kommenden Jahren noch an Bedeutung gewinnen, so Haseloff. Hintergrund: Das Projekt PFIFF wird vom Wirtschaftsministerium und aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Unternehmen, die Fachkräfte suchen, können kostenfrei den Internetauftritt (www.pfiff-sachsen-anhalt.de) sowie den Newsletter nutzen, um ihre Firma zu präsentieren und Stellen zu offerieren. Online-Bewerbungen von Pendlern, Rückkehrwilligen und qualifizierten Arbeitsuchenden, die zurzeit arbeitslos sind oder sich beruflich verändern möchten, werden in einer Datenbank registriert, auf die auch Firmen zugreifen können. Hat ein Unternehmen Interesse an einer Bewerberin oder einem Bewerber, stellen die PFIFF-Regionalberater/innen kurzfristig den Kontakt zwischen Unternehmen und Fachkraft her. Als Lotsen der Fachkräfteinitiative des Landes und Ansprechpartner zu allen Fragen rund um PFIFF unterstützen die Regionalberater/innen darüber hinaus auch beim Umgang mit dem PFIFF-Portal und beraten über Qualifizierungsmöglichkeiten und Förderwege. Über alle Angebote von PFIFF informiert auch eine Fachkräfte-Hotline (0800 66 300 66) von Montag bis Samstag, 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt