: 54
Magdeburg, den 06.04.2010

Bis zu 360 neue Arbeitsplätze sollen durch Investitionspaket entstehen Otto Group erweitert Standort in Haldensleben / Grundsteinlegung für neues Lager im Südhafen

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 054/10 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 054/10 Magdeburg, den 7. April 2010 Bis zu 360 neue Arbeitsplätze sollen durch Investitionspaket entstehen Otto Group erweitert Standort in Haldensleben / Grundsteinlegung für neues Lager im Südhafen ¿Mit dem Ausbau des Standortes Haldensleben wird nicht nur die weltweit führende Stellung des Lagerlogistik-Standortes Haldensleben, sondern auch die Logistikbranche in Sachsen-Anhalt insgesamt gestärkt. Die Otto Group legt mit ihrer Investition auch ein Bekenntnis zum Standort Deutschland und Sachsen-Anhalt ab. Über dieses ermutigende Signal freue ich mich sehr.¿ Das sagte heute Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff bei der Grundsteinlegung für ein neues Reserve- und Mandantenlager im Gewerbegebiet Südhafen in Haldensleben. Dort lagert Ware sowohl der Otto Group als auch externer Kunden der Hermes Fulfilment. Die Hermes Fulfilment GmbH betreibt als Unternehmen der Otto Group das Versandzentrum in Haldensleben. Das Investment, das ein Volumen von etwa 23 Millionen Euro umfasst, ist Teil eines Investitionspakets von bis zu 100 Millionen Euro, das das Unternehmen und das Wirtschaftsministerium bereits im September 2009 angekündigt hatten. ¿Mit dem Ausbau werden insgesamt bis zu 360 neue Arbeitsplätze geschaffen¿, sagt Dieter Urbanke, Vorsitzender der Geschäftsführung Hermes Fulfilment GmbH. Neben dem Bau des neuen Lagers im Südhafen von Haldensleben baut das Hamburger Unternehmen auch das Warenverteilzentrum in der Hamburger Straße aus. Zum Hintergrund: Die Otto Group  hat von 1994 bis 2004 in drei Bauabschnitten insgesamt rund 400 Millionen Euro in Haldensleben investiert und dabei rund 1.800 Arbeitsplätze geschaffen. Das Unternehmen ist damit schon heute einer der bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mit dem 4. Bauabschnitt sollen die Kapazitäten im Wareneingang, im Hochregallager und in der Kommissionierung deutlich erhöht werden. Darüber hinaus soll ein so genanntes Multichannel-Gebäude entstehen, das den logistischen Anforderungen der Vertriebskanäle Internet, Katalog und Stationärgeschäft Rechnung trägt. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung