Grundsteinlegung für neues Kundendienstzentrum in Staßfurt Haseloff: TechniSat erbringt in schwierigem Marktsegment hervorragende Leistungen
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 111/10 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 111/10 Magdeburg, den 16. Juni 2010 Grundsteinlegung für neues Kundendienstzentrum in Staßfurt Haseloff: TechniSat erbringt in schwierigem Marktsegment hervorragende Leistungen ¿TechniSat führt nicht nur die lange Staßfurter Tradition auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik erfolgreich weiter, sondern ist auch noch von Jahr zu Jahr beständig gewachsen. In einem schwierigen Marktsegment erbringt das Unternehmen hervorragende Leistungen. Sich als deutsches Unternehmen in einem von asiatischen Anbietern dominierten Markt durchzusetzen, verdient hohe Anerkennung.¿ Das sagte heute Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff anlässlich der Grundsteinlegung für den Neubau eines Kundendienstzentrums / Service Centers in Staßfurt (Salzlandkreis). Das Unternehmen investiert etwa fünf Mio. Euro in das Vorhaben und schafft damit 40 neue Dauerarbeitsplätze, darunter vier Ausbildungsplätze, und sichert 236 Dauerarbeitsplätze, darunter zehn Ausbildungsplätze. Das traditionsreiche Unternehmen stellt u. a. Digitalfernsehgeräte, Empfangstechnik und Digitalreceiver her. Kennzeichnend für die Staßfurter Produktion sind hochmoderne LCD-Fernseher mit eingebautem Digitalreceiver für den Satelliten- oder Kabelempfang. Nach Angaben der Firma war der Neubau des Kundendienstzentrums / Service Centers aufgrund der erhöhten Produktionskapazität dieser hochwertigen TV-Geräte notwendig geworden. Die Geschichte des Rundfunks in Deutschland ist untrennbar mit der Stadt Staßfurt verbunden. Bereits im Jahr 1924 produzierte die Staßfurter Licht- und Kraftwerke AG die ersten Röhren-Audions. Es folgten Musiktruhen, Tonbandgeräte und Fernseher. 1957 war Produktionsbeginn für das erste TV-Gerät namens ¿Iris 12¿. Dass die Staßfurter Tradition heute unter einer Produktmarke von internationalem Klang fortgeführt wird, ist der TechniSat Digital GmbH im rheinland-pfälzischen Daun in der Eifel zu verdanken. 1998 eröffnete sie ein neues Werk in Staßfurt, die TechniSat Teledigital AG. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt