: 191
Magdeburg, den 12.10.2010

Haseloff erfreut über Ergebnis der Übernahmeverhandlungen Sunfilm AG in Thalheim gerettet: Wilms-Gruppe erwirbt den Standort mit allen Mitarbeitern

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 191/10 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 191/10 Magdeburg, den 13. Oktober 2010 Haseloff erfreut über Ergebnis der Übernahmeverhandlungen Sunfilm AG in Thalheim gerettet: Wilms-Gruppe erwirbt den Standort mit allen Mitarbeitern Der Solarmodulhersteller Sunfilm AG in Thalheim, der im März 2010 einen Insolvenzantrag gestellt hatte, ist gerettet. Die Wilms-Gruppe erwirbt den Produktionsstandort für Dünnschicht-Solarmodule in Sachsen-Anhalt und übernimmt alle 79 Mitarbeiter. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff sagte: ¿Ich bin hocherfreut darüber, dass die Verhandlungen zur Rettung des Standortes von Erfolg gekrönt sind und die weitere Beschäftigung der Mitarbeiter gesichert ist. Thalheim bleibt europaweit der Standort für Photovoltaik-Produkte mit Zukunft.¿ Der Insolvenzverwalter, Rainer M. Bähr, sagte ¿Ich freue mich für die Mitarbeiter, die jetzt eine neue Perspektive haben und auf den Start der Produktion an der Seite eines neuen Investors gewartet haben.¿ Bähr geht davon aus, dass am Standort künftig zusätzliche Mitarbeiter benötigt werden. Die Sunfilm AG hatte hohe Investitionen in modernste Produktionsanlagen getätigt. Die Finanzmarktkrise und stark fallende Siliziumpreise kamen in der kritischen Markteintrittsphase zusammen und führten letztlich zum Insolvenzantrag. Am Standort in Thalheim werden auf einer Produktionslinie Photovoltaikmodule in der Dünnschichttechnologie hergestellt. Die Wilms-Gruppe aus Menden (Nordrhein-Westfalen) beschäftigt in mehr als 50 selbstständigen Unternehmen etwa 5.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen stellt vor allem Kabel her, ist im Maschinen- und Anlagenbau sowie beim Bau von Wasseraufbereitungsanlagen tätig. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung