: 103
Magdeburg, den 20.12.2013

2. Bauabschnitt: Minister und OB Gaffert legen Grundstein für Parkhaus Tourismusprojekt Schierke kommt voran / Möllring: Gute Infrastruktur ist Basis für private Investitionen

Nächste Etappe für das Tourismusprojekt Schierke: Im Vorfeld des 83. Brockenstammtisches haben Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Hartmut Möllring, Bau- und Verkehrsminister Thomas Webel, Harzkreis-Landrat Martin Skiebe und Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert heute den Grundstein für ein neues Parkhaus mit 715 Stellplätzen und integrierter Fußgängerbrücke gelegt. In den Neubau am Winterbergtor investiert die Stadt Wernigerode rund 12,8 Millionen Euro, ca. 8,8 Millionen Euro davon kommen als Fördermittel aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW). Für Minister Möllring ist das Parkhaus nahe des Wanderwegesystems zum Brocken ein wichtiger Baustein des Tourismusprojekts Schierke: ?Wenn die Verkehrs- und Parkplatzprobleme nachhaltig gelöst sind, kann Schierke sein großes touristisches Potential als attraktiver Erholungs-, Wintersport- und Wanderort am Brocken endlich nutzen. Die Landesregierung steht hinter diesem Projekt. Ich bin davon überzeugt, dass die Verbesserung der Tourismusinfrastruktur vielfältige privatwirtschaftliche Investitionen in das touristische Angebot nach sich ziehen wird.? ?Die Anlage neuer Parkmöglichkeiten bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich?, sagte Bau und Verkehrsminister Thomas Webel bei der Grundsteinlegung. Neben der Beruhigung des innerörtlichen Verkehrs und dem Mehr an Sicherheit werde die städtische Infrastruktur deutlich aufgewertet. ?Davon profitieren Einwohner und Touristen gleichermaßen?, betonte Webel abschließend. Oberbürgermeister Peter Gaffert betonte: ?Schierke bildet mit Wernigerode schon jetzt das touristische Rückgrat des Harzes und des Landes Sachsen-Anhalt. Mit den laufenden Projekten haben wir die Chance, nachhaltig die touristische Wertschöpfung und die Servicequalität vor Ort zu erhöhen. Davon wird die gesamte Tourismusdestination Harz profitieren. Das Parkhaus soll zukünftig die gesamten Tagesbesucher der Brockenregion aufnehmen sowie eine kurze Verbindung zwischen der Ortsmitte und dem Ski- und Wandergebiet rund um den Winterberg herstellen.? Hintergrund: Die Investitionen sind Teil des städtebaulichen und touristischen Entwicklungskonzepts der Stadt Wernigerode für den Ortsteil Schierke. Dazu gehören vielfältige Maßnahmen zur Gestaltung des Ortsbildes, zur kurörtlichen und touristischen Erschließung (Erschließungsstraße, Parkhaus, Kurhaus, Tourismusinformation, Investitionen in Hotels, touristisches Angebot) sowie zur Entwicklung eines kulturellen Angebotes (Museen, Kulturveranstaltungen). Der erste Bauabschnitt umfasst die touristische Erschließung mittels einer Umgehungsstraße. In den dafür notwendigen Neubau zweier Brücken über die Bode sowie den Ausbau der Sandbrinkstraße investiert die Stadt Wernigerode insgesamt 11,9 Millionen Euro, ca. 10,7 Millionen Euro davon kommen als Fördergelder aus der GRW.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung