: 4
Magdeburg, den 24.01.2014

Wirtschaftsstaatssekretärin überreicht Förderbescheid an AGCO Landmaschinenhersteller in Hohenmölsen profitiert von weiterer Millioneninvestition

Die AGCO Hohenmölsen GmbH erweitert ihren Produktionsstandort im Burgendlandkreis. Das zur US-amerikanischen AGCO Corporation gehörende Unternehmen ist auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Komponenten und Baugruppen für landwirtschaftliche Maschinen und Fahrzeuge spezialisiert. Das Unternehmen investiert in den Ausbau eines Konzern-Kompetenzzentrums für die Fertigung schwerer Traktorenkomponenten rund 15 Mio. Euro und schafft 65 neue Arbeitsplätze.   Wirtschaftsstaatssekretärin Dr. Tamara Zieschang zeigte sich außerordentlich erfreut über diese Entscheidung und überreichte heute den entsprechenden Zuwendungsbescheid: ?Die Investitionspläne bestätigen die engagierte Arbeit der AGCO Hohenmölsen GmbH in den vergangenen Jahren und signalisieren, dass das Unternehmen für seine weitere positive Entwicklung im Burgenlandkreis zuversichtlich ist. Und mehr als das: Der Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt gewinnt zusehends an Attraktivität für internationale Investoren.? Das Land fördert die Investition mit 2,68 Mio. Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW).   ?Mit dieser Investition wollen wir in unserem Bestreben nach nachhaltigem Wirtschaften weiter vorankommen?, erklärt Dr. Sven Gempper, Geschäftsführer der Hohenmölsen GmbH. ?Der Bau der neuen Produktionshalle mit einer Vielzahl an modernsten Maschinen und Anlagen berücksichtigt die Integration bestehender Altgebäude. Die Gebäudetechnik wird umweltgerecht über rückgeführte Prozesswärme betrieben.?   Hintergrund: 2009 übernahm die US-amerikanische AGCO Corporation, die zu den weltweit größten Herstellern von Traktoren und Landmaschinen zählt, das Betriebsgelände der damals insolventen Firmen Landtechnik Hohenmölsen GmbH. Derzeit sind 140 Mitarbeiter am Standort Hohenmölsen beschäftigt.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung