Gummi-Spezialist will fast 30 neue Jobs schaffen / Minister übergibt Förderbescheid KRAIBURG investiert 6,3 Mio. Euro / Möllring: ?Klares Bekenntnis zum Standort Salzwedel?
Der Gummi-Spezialist KRAIBURG Relastec erweitert seine Betriebsstätte in Salzwedel (Altmarkkreis Salzwedel) ? und geht dabei neue Wege. Das 1991 gegründete Unternehmen wird künftig neben Gummiwaren auch Produkte aus Kunststoff herstellen und investiert dafür rund 6,3 Millionen Euro in den Bau einer neuen Granulier- und Fertigungshalle sowie in neue Maschinen und Anlagen. Das Land unterstützt das Vorhaben mit 943.500 Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe zur ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW). KRAIBURG Relastec hat in Salzwedel derzeit 210 Beschäftigte und will durch die Investition mindestens 27 neue Arbeitsplätze schaffen. Das Unternehmen produziert u.a. Sportböden, elastische Bodensysteme für die Pferdehaltung sowie Fertigprodukte für Schallisolierung und Fallschutz, die vor allem auf Baustellen, Sport- und Spielplätzen genutzt werden. Die neuen Kunststoffprodukte sollen dagegen im Innenbereich zum Einsatz kommen. Bei der Übergabe des Förderbescheides würdigte Wirtschaftsminister Hartmut Möllring heute die Investitionsentscheidung und die positive wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmen: ?Beides hängt eng miteinander zusammen. Wer heute investiert und neue Geschäftsfelder erschließt, der legt den Grundstein für den Erfolg von morgen. Die Erweiterung von KRAIBURG Relastec ist ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Salzwedel und ein positives Signal für die Region. Die Stimmung im Mittelstand ist gut.? Möllring hob zudem die hohe Exportquote hervor: ?Dass KRAIBURG rund zwei Drittel seines Umsatzes auf internationalen Märkten erzielt, ist ein klares Indiz für die Qualität der Produkte und für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.? Georg Stockhammer, Geschäftsführer von KRAIBURG Relastec, sagte: ?Wir sind sehr froh, mit dieser neuen Investition wieder in unserem Unternehmen zu wachsen. KRAIBURG Relastec wird, wie auch in der Vergangenheit, versuchen, möglichst die Unternehmen aus der Region bei der Auftragsvergabe zu berücksichtigen. Insgesamt bedeutet diese Erweiterung nicht nur für uns als Unternehmen Wachstum durch mehr Umsatz, sondern auch für den Standort Salzwedel mehr Arbeitsplätze und erhöhte Kaufkraft. Im Namen der KRAIBURG Relastec GmbH & Co. KG danke ich dem Wirtschaftsministerium für die sehr gute Zusammenarbeit und die bisherige Unterstützung.? Informationen zu den Förderprogrammen des Landes gibt es im Internetauftritt der Investitionsbank unter www.ib-sachsen-anhalt.de oder an der kostenfreien Hotline (0800 56 007 57).
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt