: 37
Magdeburg, den 15.09.2016

Minister überreicht Urkunde / Landesweit schon 60 touristische Betriebe dabei Dorint Halle erhält Gütesiegel ?Reisen für Alle? / Felgner: ?Barrierefreiheit ist Qualitätsmerkmal?

Sachsen-Anhalts Tourismuswirtschaft setzt immer stärker auf Barrierefreiheit. Haben sich bis Ende 2015 rund 20 Betriebe und Institutionen im Land am Projekt ?Reisen für Alle? beteiligt, sind es aktuell schon knapp 60. Mit dem ?Dorint Charlottenhof Halle? erhält jetzt ein weiterer Tourismusbetrieb das begehrte Gütesiegel. Wirtschaftsminister Jörg Felgner hat dafür heute eine Urkunde offiziell an Hotelchef Dr. Bertram Thieme überreicht. Das Hotel verfügt u.a. über ein Parkhaus mit ausgewiesenen Parkplätzen für Menschen mit Behinderungen, einen Lift von der Tiefgarage bis ins Dachgeschoss  und ein barrierefreies Restaurant im Erdgeschoss. Zudem bietet das Dorint detaillierte Informationen für Menschen mit Behinderungen.Bei der Übergabe des Gütesiegels ?Reisen für Alle? sagte Felgner: ?Barrierefreiheit wird zunehmend zu einem zentralen Qualitätsmerkmal im Tourismus. Von barrierefreien Angeboten profitieren aber nicht nur Menschen mit Handicap, sondern alle Reisenden. Umso erfreulicher ist es, dass sich immer mehr touristische Betriebe und Einrichtungen im Land nach bundesweit einheitlichen Kriterien zertifizieren lassen. Auch das Dorint-Hotel in Halle liegt mit seinen barrierefreien Angeboten voll im Trend.? Hintergrund: Im Rahmen des vom Land geförderten Projektes ?Reisen für Alle?, das von der Investitions- und Marketinggesellschaft umgesetzt wird, werden barrierefreie Angebote heimischer Tourismusbetriebe erhoben und anhand eines deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungssystems zertifiziert. Gäste, die nach barrierefreien Angeboten suchen, erhalten dadurch vor Reiseantritt verlässliche und geprüfte Informationen, die übersichtlich im Internet einsehbar sind (www.reisen-fuer-alle.de). Das Ziel, die Zahl barrierefreier Angebote zu steigern, ist im Masterplan Tourismus 2020 und im Koalitionsvertrag verankert.Der Tourismus in Sachsen-Anhalt lag auch im ersten Halbjahr 2016 auf Erfolgskurs: Gästeankünfte und Übernachtungen sind von Januar bis Juni 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,5 % bzw. um 2,6 % gestiegen ? und damit stärker als im Schnitt der ostdeutschen Bundesländer.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung