: 48
Magdeburg, den 27.06.2017

Staatssekretär und IB-Chef Maas übergeben Förderbescheid über 2,4 Mio. ? Allfein Feinkost erweitert Werk in Zerbst / Ude: ?Millioneninvestition ist positives Signal?

Gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort Zerbst (Landkreis Anhalt-Bitterfeld): Die Allfein Feinkost GmbH & Co. KG investiert 21 Mio. Euro in den Ausbau ihres Werkes und wird mehr als 20 neue Arbeitsplätze schaffen. Sachsen-Anhalt unterstützt die Erweiterung mit 2,4 Mio. Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe ?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW). Den Förderbescheid haben Staatssekretär Dr. Jürgen Ude und der Chef der Investitionsbank, Manfred Maas, heute an Geschäftsführer Bernhard Ströer überreicht. Die Allfein Feinkost GmbH & Co. KG gehört zur PHW-Gruppe (u.a. Wiesenhof) und stellt am Standort Zerbst mit rund 330 Beschäftigten Geflügelprodukte im Frisch- und Frostbereich her. Durch die Investition, u.a. in eine weitere Produktionshalle sowie in neue Maschinen und Anlagen, will das Unternehmen künftig zudem Snack-Gerichte und vegetarische Produkte produzieren.Dr. Ude betonte: ?Die Millioneninvestition zeigt: Der Wirtschaftsstandort Zerbst ist wettbewerbsfähig. Die Erweiterung von Allfein Feinkost ist ein positives Signal für die Region und die Beschäftigten. Wer auf neue Trends setzt und investiert, der stärkt die Produktivität und stellt sich für die Zukunft gut auf. Besonders erfreulich ist, dass Allfein auch neue Arbeitsplätze schaffen will.?IB-Chef Maas sagte: ?Allfein Feinkost nimmt Trends auf und erschließt mit seinen Vorhaben zusätzliche Zielgruppen. Das unterstützen Land und Investitionsbank mit verschiedensten Fördermöglichkeiten. Die Palette ist breit und jede Finanzierung individuell. Als Förderbank für Sachsen-Anhalt beraten wir die Wirtschaft ? kostenfrei und kompetent.? Informationen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten erhalten Interessierte über die kostenfreie Hotline der IB 0800 56 007 57 und unter www.ib-sachsen-anhalt.de.

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung