: 5
Magdeburg, den 02.03.2000

Beschäftigungssicherung für Lehrer wird fortgesetzt

Ministerium der Finanzen - Pressemitteilung Nr.: 05/00 Magdeburg, den 2. März 2000 Beschäftigungssicherung für Lehrer wird fortgesetzt Die Landesregierung und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie der Deutsche Beamtenbund (DBB-Tarifunion) haben sich als zuständige Tarifparteien heute zu ersten Verhandlungen auf dem Weg zu einem neuen Lehrertarifvertrag getroffen. Dabei konnten sich beide Parteien darauf verständigen, die Beschäftigungssicherung für die rund 25.000 Lehrer an den allgemeinbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt über das Jahr 2003 hinaus fortzusetzen. Finanzstaatssekretär Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis: "Wir sind uns mit den Tarifpartnern einig darüber, dass die Arbeitszeitkonten der Lehrer in eine noch zu verhandelnde Anschlussregelung für den 2003 auslaufenden Tarifvertrag übernommen werden. Damit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem neuen Tarifvertrag vollbracht." Die Verhandlungen seien in "sehr angenehmer Atmosphäre verlaufen, so Schackmann-Fallis weiter. Beide Parteien wollen in nächster Zeit weiterverhandeln. Impressum: Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Olvenstedter Straße 1-2 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1105 Fax: (0391) 567-1390 Mail: MFPresseMaro@t-online.de

Impressum:Ministerium der FinanzenPressestelleEditharing 4039108 MagdeburgTel: (0391) 567-1105Fax: (0391) 567-1390Mail: presse.mf@sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung