Umweltministerium und Verkehrsministerium laden am 10. Mai 2000 zur Fachtagung ein Welche Chancen und Vorteile hat Erdgas im Straßenverkehr?
Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 41/00 Magdeburg, den 15. März 2000 Umweltministerium und Verkehrsministerium laden am 10. Mai 2000 zur Fachtagung ein Welche Chancen und Vorteile hat Erdgas im Straßenverkehr? "Welche Chancen und Vorteile bietet der Einsatz von Erdgas im Straßenverkehr, und wie kann der Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur forciert werden?" Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung "Erdgas - Zukunftsenergie für den mobilen Einsatz" am 10. Mai 2000 im Magdeburger Parkhotel Herrenkrug. Die Ministerien für Raumordnung und Umwelt sowie für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt und der regionale Erdgasversorger VNG - Verbundnetz Gas AG möchten darüber an diesem Tag mit Flottenbetreibern, Gasversorgern, Politikern und Verwaltungsmitarbeitern von Kommunen und Landkreisen ins Gespräch kommen. In den vergangenen Jahren konnten große Erfolge bei der Reduzierung der Schadstoffbelastung, vor allem in Ballungsgebieten durch den Katalysator, verbesserte Motoren und veränderte Kraftstoffqualitäten erreicht werden. Nach wie vor ist aber die Konzentration von Schadstoffen aus Autoabgasen sowie die Lärmbelastung in Ballungsgebieten außerordentlich hoch, so dass es zu Gesundheitsschäden bei vorbelasteten Personen kommen kann. Unter den zur Zeit serienmäßig hergestellten Antriebsarten ist der Erdgasmotor die umweltschonendste Alternative. Für den verstärkten Einsatz von Erdgas zum Antrieb von Fahrzeugen sprechen nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch ökonomische Argumente, die jeder potenzielle Betreiber in seinen überlegungen berücksichtigen sollte. Service: Die Fachtagung "Erdgas - Zukunftsenergie für den mobilen Einsatz" findet am Mittwoch, dem 10. Mai 2000, von 10 bis 14 Uhr im Hotel "Herrenkrug" in Magdeburg statt. Ansprechpartner für Anmeldungen (formlos, aber mit Angabe von Namen, Vornamen und Unternehmen/Einrichtung), das genaue Tagungsprogramm und weitere Informationen: Eckhard Hilbrich, Ministerium für Raumordnung und Umwelt, Olvenstedter Str. 4, 39108 Magdeburg, Tel. 0391/567-1513, Fax. 0391/567-1659, Mail hilbrich@mu.lsa-net.de. Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de