Püchel: Sachsen-Anhalts Feuerwehren rückten 1999 zu über 8.000 Bränden aus
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 053/00 Magdeburg, den 8. Mai 2000 Püchel: Sachsen-Anhalts Feuerwehren rückten 1999 zu über 8.000 Bränden aus Nach Auskunft von Innenminister Dr. Manfred Püchel mussten die über 53.000 Angehörigen in den 1.807 Freiwilligen Feuerwehren und den vier Berufsfeuerwehren im vergangenen Jahr zu insgesamt 8.113 Bränden ausrücken. Dies bedeute ein Rückgang zum Vorjahr (1998: 8.470) um 357 Brände. Dabei wurden 641 Personen gerettet, 21 Menschen kamen bei Bränden ums Leben. Jahr Brände Tote gerettete Personen 1997 9.856 28 788 1998 8.470 23 645 1999 8.113 21 641 Ursachen waren häufig Brandstiftung, Fahrlässigkeit und nichtbrandschutzgerechtes Verhalten. Püchel: "Die Auswertung dieser Einsätze zeigt nachdrücklich, dass wir auch weiterhin leistungsfähige Feuerwehren in den Gemeinden benötigen. Die Präsenz der Feuerwehren in der Fläche ist ein unverzichtbarer Garant für schnelle und wirksame Hilfe." Impressum: Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Halberstädter Straße 1-2 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@min.mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de