: 30
Magdeburg, den 16.05.2000

Gefangener bei Maurerarbeiten geflohen

Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 30/00 Magdeburg, den 17. Mai 2000 Gefangener bei Maurerarbeiten geflohen Magdeburg/Dessau. (MJ) Aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Dessau ist heute Vormittag ein Gefangener geflohen. Der 26-Jährige saß seit November 1997 in der JVA Dessau ein und hat eine Freiheitsstrafe bis Februar 2002 zu verbüßen. Nach anderen Vermögensdelikten ist er zuletzt wegen Computerbetruges zu zwei Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Gefangene war mit einem Mithäftling (26) zu Putz- und Maurerarbeiten in einem Verwaltungsgebäude der JVA eingesetzt. Bei ihrem Arbeitseinsatz wurden die Gefangenen von einem Bediensteten beaufsichtigt. Nach bisherigen Erkenntnissen gelang es dem 26-Jährigen jedoch mit Hilfe eines Ablenkungsmanövers, aus dem unmittelbar zur öffentlichen Straße liegenden Verwaltungsgebäude zu gelangen. Wenige Minuten später wurde seine Flucht durch den Bediensteten entdeckt. Die Fahndung durch die örtliche Polizei wurde sofort eingeleitet. Inwiefern dienstrechtliche Maßnahmen gegen den verantwortlichen Beamten ergriffen werden müssen, wird zurzeit geprüft. Zu Ihrer Information : Dies ist in diesem Jahr der erste Ausbruch aus einer Justizvollzugsanstalt in Sachsen-Anhalt. 1997 und 1998 gab es jeweils einen Ausbruch mit jeweils zwei Beteiligten. Im vergangenen Jahr gelang einem 31-jährigen Häftling in der JVA Halle die Flucht. In der JVA Dessau gelang zuletzt 1993 einem Gefangenen die Flucht. Insgesamt sitzen zurzeit 2394 Häftlinge (Stand: 1. Mai 2000) ein, davon befinden sich 346 in der JVA Dessau. Rufen Sie mich bei Nachfragen bitte an: Marion van der Kraats, Telefon: 0391 ¿ 567 4134 Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 6 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-4134 Fax: (0391) 567-4225 Mail: presse@mj.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung