: 113
Magdeburg, den 23.05.2000

Botschafter Südafrikas in Magdeburg Staatssekretär Ralf Nagel: Außenhandel mit Südafrika entwickelt sich positiv

Ministerium für Wirtschaft und Technologie - Pressemitteilung Nr.: 113/00 Magdeburg, den 24. Mai 2000 Botschafter Südafrikas in Magdeburg Staatssekretär Ralf Nagel: Außenhandel mit Südafrika entwickelt sich positiv Magdeburg . Der südafrikanische Botschafter, Dr. Sibusiso Bengo, hat heute Sachsen-Anhalt besucht. Anlässlich des Besuchs würdigte Staatssekretär Ralf Nagel die guten Wirtschaftsbeziehungen Sachsen-Anhalts mit Südafrika. Nagel: "Im November des vergangenen Jahres reiste eine Unternehmensdelegation aus Sachsen-Anhalt nach Südafrika. Es wurde eine Partnerschaft zwischen den Wirtschaftsjunioren der Deutschen Kammer für das südliche Afrika und der Industrie- und Handelskammer Magdeburg geschlossen. Ich denke, das ist ein richtiger und wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung der Wirtschaftsbeziehungen mit Südafrika. Sachsen-Anhalt ist ein weltoffenes Land." Für die Förderung des Auslandsengagements der sachsen-anhaltischen Unternehmen existieren mehrere Förderprogramme, betonte der Staatssekretär. Hierzu zählen Zuwendungen für außenwirtschaftliche Beratungs- und Markterschließungsmaßnahmen, Förderung von Firmenpools, Unterstützung von Joint Ventures im Ausland und die Unterstützung von Landespräsentationen. "Auf dieser Grundlage wird die Außenwirtschaftsförderung, in enger Zusammenarbeit mit den Kammern, Verbänden und Unternehmen, weiterentwickelt und auf regionale Schwerpunkte konzentriert. Der Außenhandel mit Südafrika hat sich dabei in den letzten zehn Jahren sehr positiv entwickelt", betonte Nagel. Sachsen-Anhalt exportierte 1999 Produkte im Wert von etwa 20 Millionen DM nach Südafrika, während es 1991 erst 900.000 DM waren. Der Import belief sich 1999 auf über 3 Millionen DM gegenüber nur 19.000 DM im Jahr 1991. Gute Kooperationsmöglichkeiten bestehen u.a. im Maschinenbau, in der Telematik und bei Bergbauanlagen. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Technologie Pressestelle Wilhelm-Höpfner-Ring 4 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: poststelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung