Eröffnung des 7. Internationalen Steinbildhauersymposiums in Weißenfels
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 061/00 Magdeburg, den 7. Juni 2000 Eröffnung des 7. Internationalen Steinbildhauersymposiums in Weißenfels Kultusminister Harms: Direktes Erleben künstlerischer Arbeit gibt neue Impulse für die Rezeption von Kunst und Kultur im Alltag In der Zeit vom 5. bis 14. Juni 2000 findet in Weißenfels auf der Terrasse des Schlosses Neu-Augustusburg das 7. Internationale Steinbildhauersymposium statt. Bei der feierlichen Eröffnungsveranstaltung am 7. Juni 2000 war auch der Schirmherr, Kultusminister Dr. Gerd Harms, anwesend. In seinem Grußwort betonte der Minister, dass sich die Stadt Weißenfels erfolgreich gegen fünf Mitbewerber als Austragungsort durchgesetzt habe, da die räumlichen Voraussetzungen, das regionalspezifische Umfeld und nicht zuletzt das große Engagement bei der Mitfinanzierung der Veranstaltung mit einem Betrag von 79.500 DM die Bewerbung besonders qualifiziert hätte. "Welche Bedeutung das Land diesem Symposium beimisst zeigt sich auch darin, dass es sich neben dem Anteil der Lotto-Toto-GmbH und der Stiftung Kulturfonds von je 10.000 DM mit einer Summe von weiteren 52.000 DM an der Finanzierung beteiligt hat." Es sei das Ziel des Symposiums, so Harms, auch auf dem Gebiet der Bildhauerei produktiv am internationalen Kulturaustausch teilzunehmen. Sachsen-Anhalt fühle sich dem Austausch zwischen ost- und westeuropäischen Künstlern und ihrer Kunst in besonderem Maße verpflichtet. "Das in der öffentlichkeit stattfindende Symposium ist hierzu ein ideales Mittel. Es dient der gemeinsamen künstlerischen Arbeit, dem gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmer und nicht zuletzt dem direkten Kontakt der Besucher mit den Künstlern." sagte der Minister. Seit 1988 veranstaltet der Verband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt im 2-Jahresrhythmus internationale Steinbildhauersymposien. Acht Bildhauerinnen und Bildhauer wurden nach einer internationalen Ausschreibung aus 350 Bewerbern ausgewählt und zur Teilnahme eingeladen. Zwei dieser Künstler stammen aus Sachsen-Anhalt. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler des 7. Internationalen Steinbildhauersymposiums 2000 sind: N. Stantschev, Bourgas, Bulgarien Gisela Eichardt, Mainz, Deutschland Peter Fiedler, Naumburg, Deutschland Jose Villa Soberon, Havanna, Kuba Olga Belooussova, St. Petersburg, Russland Christof Reichenbach, Halle, Deutschland Martin Ludwig, Bonn, Deutschland Enrica Rebeck, Rom, Italien Impressum: Kultusministerium Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3695 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de