Ministerin Kuppe eröffnet Sportabzeichen-Bewegung 2000
Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 063/00 Magdeburg, den 14. Juni 2000 Ministerin Kuppe eröffnet Sportabzeichen-Bewegung 2000 Halle. Sportministerin Dr. Gerlinde Kuppe hat am Mittwoch den Startschuss für die diesjährige Sportabzeichen-Bewegung in Sachsen-Anhalt gegeben. In Halle eröffnete die Ministerin den 8. Sportabzeichentag. Frau Kuppe würdigte die Sportabzeichen-Bewegung als eine gute Chance, damit noch mehr Menschen Zugang zum Sporttreiben finden und dauerhaft dabei bleiben. Die Ministerin sagte: "Regelmäßig Sport zu treiben, bedeutet, Körper und Geist fit zu halten. Das gibt neuen Schwung und aktive Lebensfreude. Zugleich bringt sportliche Betätigung in der Gruppe ein Plus an Geselligkeit." Im Vorjahr erlangten fast 20.000 Menschen in Sachsen-Anhalt ein Sportabzeichen. Gegenüber 1998 waren dies gut 8.600 Abzeichen mehr. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind sehr aktiv. Landesweit beteiligten sich mehr als 260 Schulen sowie 73 Sportvereine. Ministerin Kuppe äußerte sich erfreut über diese Entwicklung. Sachsen-Anhalt liege damit voll im Bundestrend. Grundgedanke der Sportabzeichen-Bewegung ist es, Menschen zum regelmäßigen Sporttreiben zu ermutigen. Zur Erringung des Abzeichens ist die Teilnahme an mindestens fünf von insgesamt elf übungen erforderlich. Dies erfolgt im Laufe eines Kalenderjahres. Der Sportabzeichenwettbewerb in Sachsen-Anhalt wird in Kooperation vom Landessportbund, der BARMER-Ersatzkasse und dem Kultusministerium durchgeführt. Getragen wird die Bewegung vor allem durch die ehrenamtliche Arbeit zahlreicher Frauen und Männer, denen Ministerin Kuppe ausdrücklich dankte. "Ihre Tätigkeit ist ein wichtiger Beitrag zur Sportbewegung in Sachsen-Anhalt", sagte die Politikerin. Impressum: Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales Pressestelle Seepark 5-7 39116 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de