: 117
Magdeburg, den 15.06.2000

Heyer beim EXPO-Kongress: "Keine Mobilität ohne Innovation, keine Zukunftschancen ohne die Bereitschaft zum Wandel"

Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 117/00 Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 117/00 Magdeburg, den 16. Juni 2000 Heyer beim EXPO-Kongress: "Keine Mobilität ohne Innovation, keine Zukunftschancen ohne die Bereitschaft zum Wandel" Beim evangelisch-sozialen Kongress zum Thema "Zukunftsverträgliche Mobilität" im Rahmen der EXPO 2000 kritisierte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Jürgen Heyer (SPD) am heutigen Sonnabend in Wolfsburg einen "geistig-moralischen Tiefstand" in der Debatte um die Benzinpreise: "Ich habe in den letzten Tagen mehrmals gehört, der Benzinpreis sei heute das, was früher der Brotpreis war. Wer so redet, hat die Erfahrungen unserer Eltern und Großeltern mit Hunger und Not vollkommen aus dem Auge verloren." Heyer forderte, sich von Scheinlösungen in der Verkehrspolitik zu verabschieden: "Keine Frage, unsere Gesellschaft braucht Mobilität. Aber vieles von dem, was uns heute als Ausdruck von Mobiliät untergejubelt wird, führt zum Stillstand. So bringt zum Beispiel die Strategie von Industrieunternehmen, ihre Lagerhaltung aufzugeben und sich von ihren Zulieferern ,just in time` beliefern zu lassen, nur dem jeweiligen Unternehmen und auch dort nur kurzfristig mehr Flexibilität. Für die Gesellschaft bringt diese kurzsichtige Strategie einen erheblichen Zuwachs an vermeidbarem Verkehr und damit Staus auf den Autobahnen und in unseren Städten. Für kleinere Betriebe und Handwerker heißt das mehr Kosten, weniger Umsatz - und weniger Flexibilität. Dennoch wird der Bedarf an Transporten in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen. Die Wachstumserwartungen für unsere Wirtschaft gründen sich nicht zuletzt auf das Zusammenwachsen Europas und damit auf einen zunehmenden Warenaustausch mit den Ländern Osteuropas. Das ist gut so. Wenn wir diese Chancen nutzen wollen und Mobilität unter diesen Voraussetzungen erhalten und ausbauen wollen, müssen wir zu neuen Lösungen bereit sein. Eine neue Lösung kann in diesem Fall auch die Wiederentdeckung einer alten, klugen Idee sein: des Transports auf der Schiene, die seit Jahrzehnten als Gütertransportmittel vernachlässigt wird, aber große Ressourcen bereit hält, um unseren Mobilitätsbedarf umweltverträglich zu bedienen. Andere Länder wie die Schweiz machen es uns vor. Aber wir brauchen auch neue Lösungen in den Verkehrssystemen selbst. Während sich in der Industrie eine elektronisch gestützte Effizienzrevolution vollzieht, funktioniert insbesondere der Autoverkehr noch so wie vor Jahrzehnten. Dabei wissen wir alle, dass ein ,Weiter so` im Autoverkehr nicht funktionieren wird. Die Kraftstoffreserven sind endlich, aber alternative Antriebe sind noch nicht ausgereift. Hier hat die ganze Gesellschaft, aber insbesondere die Automobilindustrie eine Schlüsselaufgabe vor sich." Martin Krems Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung